← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

ROLLOP 66

Die Lippische Kamerafabrik, ein nach Westdeutschland abgewanderter Betrieb mit langjährigen Erfahrungen im Kamerabau, stellt jetzt dem Publikum eine neuartige Spiegelreflexkamera unter dem Namen Rollop vor. Es handelt sich um eine zweiäugige Kamera im Format 6 x 6 cm. Diese Kamera, für die eine Reihe Patente angemeldet sind, bietet in ihrer günstigen Preislage Leistungen, die man sonst nur von wesentlich teureren Kameras kennt. Sie hat alle wichtigen Merkmale des zweiäugigen Spiegelreflexsystems. Den Kern der Rollop bildet das Gehäuse aus korrosionsbeständigem Leichtmetall- Spritzguß, das einen stabilen und verwindungsfreien Aufbau aller Hebel und sonstigen Triebteile gewährleistet. Neuartig ist besonders die Mechanik für den Vorschub der Frontplatte mit den beiden gleichartigen Objektiven. Dieser Vorschub wird durch eine sehr stabile Doppelparallelführung (DBP.a) bewerkstelligt, die so kräftig gebaut ist, daß Beschädigungen, selbst bei rauher Behandlung, so gut wie ausgeschlossen sind. Der große griffige Einstellknopf dreht sich mit seiner Entfernungsscheibe über einer Tiefenschärfenskala, die sofortiges Ablesen des Bereiches ermöglicht.
Der Lichtschacht ist durch Fingerdruck zu öffnen und zu schließen. Ferner besitzt er einen eingebauten Rahmensucher für Aufnahmen in Augenhöhe mit Parallaxausgleich. Die große Lupe gestattet eine leichte und sichere Scharfeinstellung. Der Filmtransport ist mit einer Doppelbelichtungssperre versehen, die eine weitere Auslösung des Verschlusses erst nach Betätigung des Filmtransportknopfes gestattet.
Die Rollop ist mit zwei Ennagonen 3,5/75 mm mit Antireflexbelag ausgerüstet. Das Ennagon hat eine hohe optische Leistung, ist besonders farbtüchtig und erreicht extrem vergrößerungsfähige Negative.
Der Verschluß mit Zeiten von 1 bis 1/300 Sekunde ermöglicht vollsynchronisierte Aufnahmen mit Blitzlampen und Elektronenblitz. Interessant und neuartig ist auch der Rückendeckel-Verschluß, dessen Knopf ein unbeabsichtigtes Öffnen sicher verhütet und erst um einige Umdrehungen herausgeschraubt werden muß, ehe er zum Öffnen betätigt werden kann. Auf dem Rückendeckel sind zwei Filmmerkscheiben als Gedächtnisstütze für das verwendete Filmmaterial sowie dessen Empfindlichkeit in DIN und ASA angebracht. Reichhaltiges Zubehör, wie
Kernrindleder-Bereitschaftstasche, Filter aller Dichten und Farben, Vorsatzlinsen und Sonnenblenden ergänzen die Ausrüstung dieser bemerkenswerten Kamera.
Der Preis der Rollop mit Prontor-S-Verschluß ist DM 198,-, mit Prontor-SV-Verschluß DM 204,-.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}