← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

DIE NEUE REGULA-MESSUCHER-KAMERA

Das Kamerawerk King KG. tritt wieder mit einer Neuerscheinung in den Blickpunkt: mit der Meßsucherkamera Regula-Cita. Diese Neukonstruktion stellt eine Weiterentwicklung der beiden erst vor wenigen Monaten erschienenen Regula-Modelle IP-a und II-a dar. Sie zeichnet sich ebenfalls durch die bekannte Qualitätsarbeit des Kamerawerks King und durch formschönes Aussehen aus. Wie auch schon früher, finden die lichtstarken Steinheil-Objektive Cassar 1:3,5 und 1:2,8 Verwendung, die in den neu herausgekommenen Prontor-S VS-Verschluß eingebaut sind. Schon allein dadurch ist die Gewähr für tadellose Aufnahmen gegeben.
Das Neue an diesem Regula-Modell stellt der gekuppelte Meßsucher und der durchkonstruierte Einbau des Objektivs in Schneckengangfassung dar. Durch leichtes Drehen des Einstellringes werden zwei im Meßsucher sichtbare Bilder zur Deckung gebracht. Damit ist mühelos und rasch die Entfernung gemessen und gleichzeitig das Objektiv auf diese Entfernung scharf eingestellt.
Der mit dem Schnelltransport gekuppelte Verschlußaufzug gibt der neuen Regula zusammen mit dem Meßsucher eine außerordentliche Wendigkeit und ermöglicht schnellste Schußfolge. Selbstverständlich fehlen auch alle die kleinen Dinge nicht, die eine gute Kleinbildkamera für den Amateur so begehrenswert machen: automatisches Bildzählwerk, Filmmerkscheibe, Tiefenschärfenskala, Doppelbelichtungssperre, Aufsteckschuh für Zusatzgeräte. Eine elegante Lederbereitschaftstasche mit ausschwenkbarem Deckel und Gleitschutz-Schulterstück rundet das Bild ab.
Die neue Meßsucher-Regula stellt sich als willkommene Ergänzung neben die beiden beliebten Standard-Modelle des Kamerawerks King KG.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}