← Zurück

Artikel

Interview

COLOR FOTO-Gespräch mit Jürgen Sprung, Minolta

Jürgen Sprung, 47 Jahre, seit 35 Jahren Foto-Enthusiast, seit 30 Jahren in der Fotobranche tätig, davon über 20 Jahre in leitender Funktion in der Industrie

System-Spiegelreflexkameras haben, vor allem durch das große Angebot an Kompaktkameras, harte Konkurrenz bekommen. COLOR FOTO sprach mit Jürgen Sprung, Vertriebsleiter Inland in der Minolta Europa-Zentrale/Ahrensburg, über Minoltas SLR-Konzept und die Tendenzen auf dem Fotomarkt.

COLOR FOTO: Herr Sprung, seit vielen Jahren kennen wir Sie als Insider der Fotobranche. Seit April sind Sie bei Minolta Mitglied der Geschäftsleitung. Was hat Sie bewogen, bei der Minolta Europazentrale in Ahrensburg die Funktion des Vertriebsleiters für Fotogeräte in Deutschland zu übernehmen?

J. Sprung: Hierfür gibt es gleich mehrere Gründe. Die hohe Innovationskraft des Unternehmens Minolta zum Beispiel, wie sie sich aus den zahlreichen jährlichen Patentanmeldungen leicht ersehen läßt, ist in unserer Branche Spitze. Schon die aktuelle xi-Kamera-Linie bietet für jede Zielgruppe das ideale Produkt mit Verbrauchernutzen auf höchstem Niveau und verdient einen bedeutend höheren Marktanteil als zur Zeit gegeben.

COLOR FOTO: Wie geht es Minolta? Was ist wahr an den Gerüchten, das Unternehmen sei gebeutelt, weil vor allem die Dynax 7xi verkaufsmäßig unter den Erwartungen bleibt?

J. Sprung: Die Dynax 7xi ist als Kamera für technisch Interessierte konzipiert worden und bietet all das, wovon Fotofachleute und Foto-Enthusiasten seit vielen Jahren kaum zu träumen wagten. Ein High-End-Bildaufnahme-Instrument zur Umsetzung selbst extremer Aufnahmevorstellungen. Ein gutes Jahr nach der Einführung im Markt wissen wir, daß für ein solches High-End-Fotogerät nicht nur Käufer, sondern auch qualifiziert ausgebildete Verkäufer für eine sachgerechte Verbraucherinformation vorhanden sein müssen. Die echten Fotofreaks vertrauen lieber auf die gute Bedienungsanleitung und freuen sich, die Dominanz über die sehr vielfältigen Funktionen selbst zu erlangen. Von dieser Käuferschicht allein kann jedoch Minolta nicht leben. Damit auch der "Normalverbraucher" mit höheren Ansprüchen ein solches Instrument beherrschen lernt, werden wir bis einschließlich März 1993 die fachliche Qualifikation des Einzelhandelspersonals fördern und Minolta-System-Center bei Fotohändlern einrichten.
Die Dynax 7xi hat jedoch nur einen relativ geringen Einfluß auf das Ergebnis des vergangenen Jahres gehabt. Ein langjähriger und sachlich unbegründeter Rechtsstreit über AF-Technologien mit Honeywell, der über ein Schwurgerichtsverfahren den Verkauf von Minolta-AF-Produkten in den USA untersagen sollte, hat für Minolta außerordentliche Aufwendungen und ein negatives Ergebnis verursacht.

COLOR FOTO: Wo liegen Ihrer Meinung nach heute die Probleme der Kamera-Industrie?

J. Sprung: Der Markt für kompakte Kameras hat sich weltweit und auch bei uns positiv entwickelt. Viele Besitzer von SLR-Systemkameras alter Technologie haben kleine, leichte Kompaktkameras, zum Beispiel mit Zoom, als Zweit- oder Drittkamera angeschafft. Gute Bildergebnisse bieten diese kompakten Kameras für den "Knipser" allemal. Die Probleme der Kamera-Industrie liegen auf dem Sektor der Systemkameras mit auswechselbaren Objektiven. Die Verkaufszahlen sind weltweit rückläufig und stagnieren auf hohem Niveau bei Autofokus-Systemkameras.

COLOR FOTO: Wie schätzen Sie die Entwicklungen auf dem Kamera-Markt ein?

J. Sprung: In den hoch entwickelten Industrienationen sind die Marktverhältnisse für Systemkameras noch recht stabil und könnten durch AF-Kamerasysteme der driften Generation ausgebaut werden. Im Wettbewerb mit anderen Freizeitindustrien stehen die Hersteller von Systemkameras in bezug auf den Ertrag jedoch schlechter da. Die Werbeetats müßten um ein Vielfaches größer sein, um den potentiellen Käufern weitere Kaufanreize bieten zu können.

COLOR FOTO: Weiche Produktpolitik wird Minolta in Zukunft betreiben?

J. Sprung: Minolta bietet ein breites Systemkamera-Sortiment für die relevanten Zielgruppen jetzt und auch künftig an: die Dynax 9xi für die professionelle Fotografie; die Dynax 7xi für technisch versierte Fotografen; die Dynax 5xi für engagierte Amateure; die Dynax 3xi für das unbeschwerte Fotografieren zu Hause und auf Reisen; die Dynax 2xi für alle, die sich neben dem Interrail-Ticket noch eine moderne Hochleistungskamera kaufen möchten. Bei den Systemkameras dürfen wir die Objektive nicht vergessen - AF-Objektive: für alle fotografisch Anspruchsvollen; AF-xi-Objektive für besonders an Aufnahmekomfort Interessierte. Außer den eingebauten Blitzgeräten wird Minolta auch weiterhin ein umfassendes Angebot an leistungsstarken Haupt- und Nebenblitzgeräten mit drahtloser Fernsteuerung für eine bessere Bildausleuchtung anbieten.

COLOR FOTO: Welche Erwartungen haben Sie an die Dynax 9xi?

J. Sprung: Mit der Dynax 9xi sind meine persönlichen Erwartungen als Fachmann voll in Erfüllung gegangen. Mit der Dynax 9xi werden auch die Erwartungen von Foto-Profis erfüllt. Die angelaufenen Verkaufszahlen und die Wahl zur "Kamera des Jahres 1992/93 in Europa" bestätigen das.

Das Gerpräch führte COLOR FOTO-Redakteur Artur Landt.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}