← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

SILETTE MIT LEUCHTRAHMENSUCHER

Weit über eine Million Amateure in aller Welt Fotografieren mit Agfa-Silette-Kameras. Die große Zahl ihrer Anhänger weiß die Vorteile dieser Kleinbild-Kamera zu schätzen.
Die Freunde der System-Kamera Ambi Silette wissen die Vorteile des Universal-Leuchtrahmensuchers zu schätzen. Ein Sucher des gleichen optischen Systems, wie er sich nun seit anderthalb Jahren in der Ambi Silette bewährt hat, gehört künftig zur Ausstattung von zwei weiteren Silette-Modellen
Silette (135 DM) mit Color-Apotar 2,8, Prontor SVS (1 - 1/300. sec);
Silette (158 DM) mit Color-Solinar 2,8 (vierlinsig), Compur-Rapid (1-1/500 sec), Lichtwert-Verschluß mit gekuppelter Zeit- und Blenden-Skala. Der neue Silette-Sucher zeigt das Motiv immer deutlich begrenzt - bei grellem Sonnenlicht und ebenso bei Innenaufnahmen in dunklen Räumen. Beide Modelle sind selbstverständlich mit Schnellschalthebel, Selbstauslöser, Blitzsynchronisation und Doppelbelichtungssperre ausgestattet. Das Bildzählwerk befindet sich an der Unterseite der Gehäuse-Rückwand. Die Kameratasche, die an dieser Stelle ein Sichtfenster hat, macht ein unbeabsichtigtes Verstellen unmöglich. Die Bereitschaftstasche für beide Modelle kostet 19,50 DM.

REGULA III-D-SYSTEM ERWEITERT

Das Regula-Werk King KG hat einige Zubehörgeräte herausgebracht: Es gibt jetzt für die Regula III-d das Proximeter I für Aufnahmen im Bereich von 50 bis 100 cm und das Proximeter II für 50 bis 33 cm. Beide Geräte können auch zusammen verwendet werden. Dann kann man bis auf 25 cm an das Motiv herangehen.
Ein weiteres interessantes Zubehör ist der Regula-Universalsucher. Er ist als Leuchtrahmensucher ausgebildet, in den die Bildausschnitte der 50-, 90- und 135-mm-Objektive eingespiegelt werden. Das gesamte Sucherbild entspricht dem 35-mm-Weitwinkelobjektiv.
Der Regula-Universalsucher gefällt durch sein elegantes, harteloxiertes Gehäuse. Angenehm ist vor allem auch der Parallaxenausgleich. Mit 45 DM ist der Regula-Universalsucher außergewöhnlich preisgünstig. Er läßt sich übrigens auch beliebig für alle anderen Kameras mit Wechseloptik verwenden.

ARETTE BW

Die neue Arette BW vereinigt Formschönheit einer modernen Kleinbildkamera mit Zweckmäßigkeit. Dabei konnte der Vorzug des Akarelle-Systems, eine ungewöhnlich hohe Präzision zu einem besonders günstigen Preis zu liefern, erhalten werden. - Sie hat auswechselbare Objektive und eingebauten Belichtungsmesser. Die Arette BW wird genauso wie die Akarelle mit farbkorrigierten Markenobjektiven ausgerüstet. Alle Objektive sowie das Zubehör der Akarelle passen auch für die neue Arette BW. Ihr Belichtungsmesser berücksichtigt sogar halbe Lichtwerte. Das besonders große Bildfeld im hellen Leuchtrahmensucher mit den Bildfeld.begrenzungen der 50- und 90-mm-Brennweite für Wechselobjektive und die Möglichkeit zum Ausgleich von Parallaxefehlern vervollständigen diese Präzisionskamera. Der Schnellaufzug ist griffrichtig unten an der

PHOTAVIT 36 AUTOMATIC

Mit der Photavit 36 Automatic bringt das Photavit-Werk, Nürnberg, eine Kleinbild-System-Kamera heraus, die dem letzten Stand der technischen Entwicklung entspricht. Außer dem gekuppelten Entfernungsmesser hat sie mit dem neuen Prontor-SLK-Verschluß die automatische Belichtungskupplung und Wechseloptik. Mittels einer kleinen Drehung des Nachführringes werden Zeiger und Nachführmarke des stoßgesichert eingebauten Marken-Belichtungsmessers in Deckung gebracht, und schon sind automatisch die richtigen Blenden mit den richtigen Verschlußzeiten gekuppelt. Kinderleichte Handhabung ist das Hauptmerkmal dieser Kamera. Erwähnenswert ist das umfangreiche Wechseloptik-Programm. Die bewährten Enna-Markenobjektive von 28 bis 200 mm Brennweite, die einen Bildwinkel von 75 bis 12xGRADx umfassen, befriedigen die höchsten Ansprüche, scharf und brillant bis in die Ecken zeichnend. Es ist selbstverständlich, daß Markenoptiken dieser Qualität hartvergütet und farbkorrigiert sind. Jedes Objektiv, also auch Weitwinkel und Tele, ist mit dem Entfernungsmesser gekuppelt.
Als Standardobjektiv hat die Photavit 36 Automatik das bewährte vierlinsige Color-Ennit 2,8/50. Für besonders hohe Ansprüche steht das extrem lichtstarke sechslinsige Color-Ennalyt 1,9/50 zur Verfügung. Erwähnenswert sind bei der Photavit 36 Automatic noch der Schnellschalthebel für Filmtransport und Verschlußaufzug, die Gehäuseauslösung, Doppelbelichtungssperre, der eingebaute Selbstauslöser sowie die Vollsynchronisation und das Standard-Kleinbildformat 24 x 36 mm.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}