← Zurück
Artikel
2009
MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE
KODAK AG, STUTTGART
Retina III S.
Erstmalig wird auf der photokina die neue Retina III S mit Belichtungsautomatik gezeigt: Man bringt die beiden Zeiger des eingebauten Belichtungsmessers zur Deckung, und schon hat sich zur gewählten Verschlußzeit automatisch die richtige Blende eingestellt. Die hochwertigen vierlinsigen Standard-Objektive Schneider Xenar oder Rodenstock Ysarex 2,8/50 mm können durch eine Serie neuer Wechselobjektive - von 28 bis 135 mm Brennweite - ergänzt werden.
Standard- und Wechselobjektive der Retina III S haben einen Schärfentiefe-Anzeiger, der durch die Blende gesteuert wird und bei jeder Entfernung automatisch den Schärfenbereich anzeigt. Alle Objektive sind mit dem eingebauten Entfernungsmesser gekuppelt. Im Sucher der Retina III S zeigen Leuchtrahmen für jedes Objektiv von 35 bis 135 mm Brennweite, mit dem gerade Fotografiert wird, bei allen Entfernungen den richtigen Bildausschnitt an. Die Parallaxe wird automatisch ausgeglichen. Die Retina III S verfügt über einen Synchro-Compur-Verschluß bis zur1/. Sekunde mit Vollsynchronisation und eingebautem Selbstauslöser. Den millionenfach bewährten Retina- Schnellaufzug und die ganze weltbekannte Retina-Präzision hat die neue Kamera mit den anderen Retina-Modellen gemeinsam. Vielseitiges Zubehör, wie Naheinstellgerät, Nahaufnahmeansatz, Mikroansatz, Dokumentenstativ, Filter usw., macht die Retina III S zu einer echten Systemkamera. Das gesamte Retina-Kameraprogramm - Retinette I, II und II B, Retina I B, II C, III C und Retina III S sowie die Spiegelreflexkamera Retina Reflex -wird auf der photokina vorgeführt.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}