← Zurück
Artikel
2009
PHOTO-SPIEGEL
SAVOYFLEX 3
Die Savoyflex 3 der Firma Royer, Societe industrielle de technique optique, 12, rue de l'avenir, Fontenay sous Bois (Seine), zeigt den hohen Leistungsstand im Kamerabau unseres Nachbarlandes. Die Savoyflex 3 ist eine einäugige Spiegelreflexkamera 24/36 mm. Ihre wesentliche Neuheit: die vollautomatische Kupplung der Blende mit dem Belichtungsmesser. Der Druck auf den Auslöser führt die V-Zeit in die richtige Einstellung - 1/10 Sek. vor der Verschluß-Funktion. Filmempfindlichkeit und vorgewählte Blende werden natürlich selbsttätig berücksichtigt. Ist das Licht zu schwach, ist der Auslöser blockiert. Außerdem warnt ein sichtbarer Zeiger den Photographen voraus: liegt er vor Blende 2,8 oder hinter Blende 22, ist der Auslöser blockiert. Der Belichtungsmesser hat zwei Zeiger, einen unsichtbaren (zum Abtasten durch die Kamera) und einen sichtbaren, der anzeigt, welche Blendenöffnung im Moment der Auslösung eingestellt sein wird. Er zeigt damit auch (mit Hilfe der Schärfentiefenskala am Objektiv) die Schärfentiefe an. Wird ein anderer Wert gewünscht, stellt man eine andere Verschlußzeit ein - die Blende ändert sich dann selbsttätig. - Das automatische System läßt sich entkuppeln. Scharf eingestellt wird stets bei voll geöffneter Blende. Diese hat die „klassische" Form und liegt zwischen den Linsen des Objektivs. Das farbkorrigierte Objektiv (Berthiot) hat Lichtstärke 2,8 und Schneckengang, der Verschlußzeiten von 1 bis 1/30, Sek. Der Westinghouse-Belichtungsmesser ist durch seine große Photozelle hoch lichtempfindlich, durch elastischen Einbau stoßunempfindlich. Die Kamera hat Umkehrprisma und - neben der Mattscheibe - eine Meßlupe zum Scharfeinstellen. Eine Fresnel-Linse erhöht die Sucherhelligkeit. Der Verschluß ist mit dem Filmtransport gekuppelt.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}