← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

LINHOF-COLOR 6,5 x 9

Auf Grund verschiedener Ansprüche bzw. Anforderungen aus der Praxis wurde die neue Linhof-Color 6,5 x 9 cm bzw. 21/4 x 31/4 inch. nach dem Prinzip der optischen Bank gebaut. Mit ihren vielseitigen Aufnahme- und Kombinationsmöglichkeiten, ihrem klaren, sachlichen Aufbau, der übersichtlichen Anordnung aller Bedienungselemente und ihrer einfachen Handhabung sind alle Vorteile des Mittelformates voll ausschöpfbar.
Mit dieser Zweitkamera, zu der alles Zubehör und die meisten Objektive der Super-Technika 6,5 x 9 zu verwenden sind, werden Photoamateure und Fachphotographen zu völlig neuen Möglichkeiten in ihren photographischen Arbeiten gelangen. Umfangreiche Verstellbarkeiten bieten genügend Raum für die individuelle Bildgestaltung.
Außer der allseitigen Schwenkbarkeit des Kamera-Rückteils um 10xGRADx ist die Objektiv-Standarte je 26 mm nach beiden Seiten und 55 mm nach oben zu verstellen. Beide Möglichkeiten lassen sich durch Umlegen der Kamera um 90xGRADx oder 180xGRADx auch als Tiefverstellung nützen. Zugleich kann die Objektiv-Standarte aber auch um je 15xGRADx vertikal und horizontal geschwenkt werden. So ist bei der Aufnahme in einer Einstellung durch entsprechendes Schwenken des Kamera-Rückteils eine Beeinflussung der Perspektive, durch Neigen der Objektiv-Standarte auch noch ein Gewinn an Schärfentiefe ohne Abblenden zu erreichen.
Die Super-Rollex-Kassette für das Idealformat 56 x 72 mm, die statt der bisherigen acht 6 x 9-cm-Negative nun zehn Aufnahmen im Format 56 x 72 mm ermöglicht, wird vor allem bei Farbfilmen die wirtschaftlichen Vorteile des Mittelformates noch beachtlich steigern. Zudem ist das Format bildmäßig überaus glücklich und wird besonders für Farbdias große Begeisterung hervorrufen, da der eigens dafür geschaffene Linhof-Projektor eine brillante, plastische und farbstarke Bildwiedergabe vermittelt.
Spitzenobjektive der bedeutendsten Herstellerfirmen in den Brennweiten von 47 mm bis 360 mm bieten für jedes Anwendungsgebiet genügend Auswahl. Ohne Weitwinkel-Einstellgerät oder zeitraubenden Austausch einzelner Kamerateile ist das Super-Angulon 8/47 mm als Extrem-Weitwinkelobjektiv, das Biogon 4,5/53 mm oder das Super-Angulon 8/65 mm als normales Weitwinkelobjektiv zu benützen, da die besondere Faltung des Spezialbalgens auch den Einsatz von Weitwinkelobjektiven berücksichtigt. Der beachtliche Balgenauszug von 280 mm gestattet in Verbindung mit einem Weitwinkelobjektiv ebenso Nah- bzw. Makroaufnahmen.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}