← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

FRANKE & HEIDECKE, BRAUNSCHWEIG

Der automatische Rollei- Universal-Projektor 6 x6 - 4 x 4 - 24 x 36 mm

Der umfassende Gedanke: ein Projektor für alle Formate - vom Kleinbild bis 6 x 6; somit der Universalprojektor für jede Kamera, für jede Diagröße, für jede Rahmenart. Formatwechsel ohne Gerätwechsel, ein Combiprojektor für zwei Magazine. Wer mit mehreren Kameras Fotografiert, wer auch fremde Dias vorführt, hat mit diesem Projektionsautomaten alle Möglichkeiten. Das grundlegend neue Prinzip: der Projektor besitzt zwei Magazinbahnen. Sie versorgen das Gerät links mit Magazin 77 für 30 Dias 6 x 6, rechts mit Magazin 55 (30 oder 50 Dias) für jedes Kleinbildformat bis zum Superdia 4 x 4. Beide Rahmengrößen (7 x 7 und 5 x 5) lassen sich getrennt oder in kombinierter Folge vorführen. - Alle Bequemlichkeiten der Automatik sind vorhanden: Bildwechsel vorwärts, Bildwechsel rückwärts, beliebige Bildwiederholung, elektrische Regelung der Bildschärfe im gesamten Einstellbereich - das alles mit Druckknopfautomatik oder mit Fernbedienung (3-m-Kabel) vom Sessel aus. Mit weiteren Verlängerungskabeln (je 10 m) läßt sich die Projektion auch im Saal von der Leinwand aus steuern. Der Bildwechsel erfolgt in 1,3 Sek. bei schwach erhellter Leinwand ohne ermüdende „Dunkelpausen". - Optische Ausstattung: das lichtstarke Heidosmat steht in drei Brennweiten zur Verfügung. Die Standardbrennweite 150 mm gilt für alle Formate. Die Spezialbrennweite 110 mm bringt Dias 4 x 4 auf die Wirkung von Dias 6 x 6. Die Großraumbrennweite 250 mm ist für Saalprojektion aller Formate bestimmt. Lichtleistung: 300 oder 500 Watt. Bei 500 Watt und langen Standzeiten empfiehlt sich ein zweites Wärmeschutzfilter. Ein leistungsstarkes Gebläse sorgt für gute Kühlung. Der abwärtsgerichtete Luftstrom wirkt der Staubablagerung und der Aufheizung der Berührungsflächen entgegen. Nach Ausschalten der Lampe läuft das Gebläse zum schnellen Auskühlen des Projektors weiter. Anschluß des Geräts (umschaltbar auf zwei Spannungen) an das Wechselstromnetz. Zur Vertonung des Diavortrags kann ein Steuer- und Tonbandgerät angeschlossen werden. Der schnittigen Eleganz des Projektors entspricht die dezente Farbgebung in Lichtgrau und Anthrazitgrau. In gleicher Farbtönung wird ein praktischer Tragkoffer mit Magazinfach geliefert. Er dient zugleich als Standfläche für die höhenverstellbare Dreipunktauflage des Projektors. - Rolleiprojektor mit Heidosmat f = 150 mm, Fernbedienungskabel, Netzkabel, 2 Magazinen, ohne Lampe: 540 DM. Heidosmat f= 110 mm: 97,50 DM. Heidosmat f= 150 mm: 112 DM. Heidosmat f= 250 mm: 275 DM. Tragkoffer: 60 DM.

Rollei-magic

Hier hat Franke & Heidecke die erste automatische Spiegelreflexkamera mit Belichtungsautomatik geschaffen, eine zweiäugige Spiegelreflex im Rollei-Prinzip. In diese Rollei ist der Prontormat-S-Verschluß von Gauthier eingebaut. Blende und Verschlußzeit stellen sich völlig selbsttätig nach dem Belichtungsmesser und der vorgewählten Filmempfindlichkeit ein. - Die Automatik ist für Blitz- und Zeitaufnahmen abschaltbar.
Die Filterwerteinsteuerung berücksichtigt den Verlängerungsfaktor des gewählten Filters bei der Belichtungseinstellung.
Die Rollei-magic besitzt Mehrformatschaltung. Neben den 12 Aufnahmen im 6/6-Format können 16 Aufnahmen 4/4 und 4/5,5 gemacht werden. Das Objektiv ist ein Schneider Xenar 3,5/75 in Frontlinseneinstellung. Scharfeingestellt wird an einem der Einstellrädchen an der Frontplatte der Kamera.
Die Rollei-magic hat einen abnehmbaren Lichtschacht.
Auch sie besitzt die Rollei-Einstellscheibe mit ihren bekannten Vorzügen: große Helligkeit des Sucherbildes bis in die Formatecken, präzise Scharfstellmöglichkeit auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen.
Preis der Rollei-magic: 435 DM.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}