← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

AGFA AG, LEVERKUSEN

Optima Reflex

- die zweiäugige Kleinbild-Spiegelreflexkamera mit Belichtungsautomatik
Auf dem technischen Grundprinzip des zweiäugigen Kleinbild-Spiegelreflexsystems aufbauend, wurde e, möglich, die Optima Reflex mit Dachkantprisma als vollautomatische Kamera zu konstruieren.
Sie besitzt alle Merkmale einer Spiegelreflexkamera - und dazu die Funktionen der bewährten automatischen Optima. In dem strahlend hellen Prismensucher, der mit Schnittbild-Entfernungsmesser für genaue Entfernungseinstellung ausgerüstet ist, leuchten optische Signale, die Auskunft über die Aufnahmebereitschaft geben: Ein schwarzes Feld zeigt an, daß der Schnellschalthebel gespannt werden muß. Rotes Feld: Der Film ist transportiert und der Verschluß gespannt.
Beim Druck auf die „magische Taste" wechselt das Rot in Grün als Signal für
freie Fahrt! Weiterdrücken: die Aufnahme ist fertig. Das Feld bleibt rot, wenn die Lichtverhältnisse für eine richtig belichtete Aufnahme nicht ausreichen. Dann kann - wie bei allen Optimamodellen - geblitzt werden. Die optische Ausstattung: zweimal das bewährte Agfa Color-Apotar-Objektiv 1:2,8 für Sucherbild und Aufnahme.
Zeiten und Blenden werden beim Druck auf die „magische Taste" gleichzeitig und stufenlos zu optimalen Werten gesteuert. Verwacklungen werden vermieden, weil der Verschluß kurze Zeiten bevorzugt. Das Meßinstrument arbeitet im Bereich von 11xGRADx bis 25xGRADx DIN (10-250 ASA); es kann auf 1xGRADx DIN genau eingestellt werden und ist vor unbeabsichtigtem Verstellen durch eine Raste geschützt. Soll geblitzt werden, wird der Automatikring auf ein gelbes Blitzfeld eingestellt, für Zeitaufnahmen auf ein schwarzes Feld. Dann erscheinen die Blendenwerte, die durch die eingebaute Vergrößerungslupe gut abzulesen sind. Neuartig bei der Optima Reflex ist auch der handliche Film-Rücktransport durch eine Rückspulkurbel.

Optima III S - mit gekuppeltem Entfernungsmesser

Das Spitzenmodell der Optima-Serie, die Agfa Optima III, ist jetzt auch mit gekuppeltem Entfernungsmesser lieferbar. Die Optima III S (S = Super) bietet also zur vollautomatischen Funktion mit elf Lichtwerten zusätzlich die Möglichkeit, die Entfernung haarscharf einzustellen.

Die neue Optima II

Sie tritt an die Stelle der hunderttausendfach bewährten Agfa Optima, die im vergangenen Jahr die vollautomatische Fotografie eingeleitet hat. Das Prinzip dieses Modells - jeweils automatische Einstellung der kürzestmöglichen Verschlußzeit bei dazupassender Blende - ist beibehalten worden. Die automatische Funktion erstreckt sich über neun Lichtwerte. Der Spezialverschluß (Prontormator) ist eine Sonderanfertigung für die Optima II. Wie bei der Optima I und III ist die „magische Taste", die Zeiten und Blenden stufenlos zu optimalen Werten steuert, mit dem Auslöser kombiniert. Das millionenfach bewährte Agfa-Color-Apotar 2,8/45 mm sorgt für Schärfe und Brillanz.

Das neue Format: 4 x 4 auf BII-Film

Mit der Agfa Isoly-Reihe, die in drei preiswerten Modellen auf der PHOTOKINA der Öffentlichkeit vorgestellt wird, erschließt die Agfa dem deutschen Amateur und dem Photohandel dieses interessante „kleine Großformat". Für die Isoly kann der normale „6/9-Rollfilm" verwendet werden! Er enthält 16 Aufnahmen - ein Drittel mehr als beim 6/6-Format oder beim A 8-Film !
Dieses Filmformat gewährleistet eine besonders gute Planlage. Das quadratische Format macht es überflüssig, zwischen Hoch- und Queraufnahme zu entscheiden. Für die Vergrößerung und vor allem für die Projektion ergibt sich ein beachtlicher Gewinn.
Die drei Modelle der Isoly-Reihe, die das Gesicht und die Abmessungen einer Kleinbildkamera erhalten haben, zeichnen sich durch klare Formgebung und Preiswürdigkeit aus.
Großer optischer Bildsucher, der die Motivwahl erleichtert; hervorragende Qualität der Agfa-Objektive; bequemes Filmeinlegen durch ausschwenkbare Filmhalter; Doppelbelichtungssperre mit rotem Warnsignal; bequemes Blitzen mit dem „Isoly-Blitzer", der nur auf die Kamera aufgesteckt wird.
Folgende Modelle werden geliefert 
Isoly I - Objektiv: Achromat 1:8; zwei Blenden (8 und 11); Verschluß: B, 1/30, 1/100 Sek.
Isoly II - Objektiv: Agfa Agnar 1:6,3/55 mm; zwei Blenden (6,3 und 11); Verschluß: Singlo - B, 1/30, 1/100 Sek.
Isoly III - Objektiv: Agfa Color-Apotar 3,9/60 mm (Blendenbereich von 3,9 bis 22); Verschluß: Pronto - B, 1/30 bis 1/250 Sek. Selbstauslöser.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}