← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

ERFÜLLTE WÜNSCHE DER RETINA-FREUNDE

Das erhöhte Interesse an der Farbenfotographie und die umwälzende Entwicklung der „Blitztechnik" stellen an die Kamera höchste Ansprüche. In klarer Erkenntnis dieser Entwicklung war die K o d a k bereits vor vielen Monaten daran gegangen, letzte Hand an ihre Retina- Modelle zu legen und sie auf einen in dieser Preisklasse so bald wohl nicht zu überbietenden Stand zu bringen -entsprechend den in 15 Jahren an Zehntausenden von Koda k-Kameras in der ganzen Welt gesammelten Erfahrungen. Man beachte u. a. die neue und zweckmäßige Anordnung der Einstellskalen. Demnächst wird ein Wunsch vieler Retina- Freunde Wirklichkeit: die Retina I mit dem lichtstarken Fünflinser Schneider-Xenar 1:2,8/5 cm. Die optische Ausstattung der Retina zählte schon immer zu den Spitzenleistungen der deutschen optischen Industrie; sie sichert schärfste, farbsaumfreie Wiedergabe über das gesamte Bildfeld, bedeutsam für Schwarzweiß- wie Farbaufnahmen. Hierzu kommt der Gewinn an Brillanz und Reflexfreiheit durch Hart-Vergütung. Der X-Compur-Rapidverschluß erschließt die Möglichkeit moderner Blitztechnik einschließlich der des Hochspannungsblitzes. Neues Zubehör für weitere Aufnahmegebiete: Das Naheinstellgerät (ein Meßsucher für schnelle Bildjagd auch in der Welt des Kleinsten) wurde an dieser Stelle schon eingehend besprochen. - Eine neue Bereitschaftstasche ist sehr geschickt konstruiert: ihr Deckel hält sich selbsttätig aus dem Schußfeld der Kamera heraus. - Ein zusammenklappbarer Sportsucher läßt auch schnellste Bewegungen sicher mit der Retina einfangen: er zeigt das Objekt in natürlicher Größe, schon ehe es in das eigentliche Bildfeld eintritt. Die Parallaxe wird durch Verschieben der Einblicköffnung an einer Skala ausgeschaltet. Auch am ältesten Retina- Modell können die neuen Zusatzteile durch ein Sucherschuh - Zwischenstück verwendet werden. - Die Retina-Sonnenblende kann natürlich auch auf Filter, Vorsatzlinsen und Filter-Linsen-Kombinationen aufgesetzt werden.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}