← Zurück
Artikel
2009
MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE
VIELSEITIGE LEICA
Die Optischen Werke Ernst Leitz in Wetzlar sind in Köln mit einer umfassenden Demonstration der Leica mit ihren Anwendungsmöglichkeiten in der Amateur-Fotografie, Berufs-Fotografie und wissenschaftlich-technischen Fotografie vertreten. Neben den Leica modelten Ic, IIc oder IIIc mit den Ergänzungsgeräten des Leica-Verfahrens werden einige interessante Neukonstruktionen gezeigt. Zu nennen ist zum Beispiel das Balgen-Einstellungsgerät für kontinuierliche Einstellungen von der Ferne bis zum Abbildungsmaßstab 1:1. Eine kleine Serie dieses Gerätes ist an Fachkreise bereits ausgeliefert worden. Die laufende Fabrikation hat jedoch begonnen, so daß die große Nachfrage in Bälde gedeckt werden kann. - Interessant sind auch die Neukonstruktionen der Universal-Reproduktionsgeräte Reprovit I und Reprovit II, die eine ganze Anzahl wertvoller Verbesserungen in Handhabung und Universalität der Anwendung bringen.
Die Geräte für Reproduktion und wissenschaftlich-technische Fotografie werden in einem besonderen Raum, zusammen mit den Vergrößerungsapparaten, gezeigt, unter denen der Focomat IIa Color in der neuen Ausführung mit Objektivrevolver hervorzuheben ist. - Man hört außerdem, daß erstmalig die vollkommen neuartige Konstruktion eines Kleinbild-Vergrößerers mit automatischer Scharfeinstellung für das Händlerlaboratorium gezeigt wird, ein Serien-Vergrößerungsgerät, das sich durch außergewöhnlich rationelle Arbeitsweise und sehr bequeme Handhabung auszeichnen soll. - Die breite Masse der Amateure wird es interessieren, daß Leitz neuerdings wieder einen sehr preiswerten Vergrößerungsapparat ohne automatische Scharfeinstellung in das Fabrikationsprogramm aufgenommen hat, wie er vor dem Kriege unter der Bezeichnung Valoy bekannt und beliebt war. Das Gerät wird auch in der neuen Ausführung mit Wechselgewinde zur Verwendung der Leica-Objektive ausgestattet sein.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}