← Zurück
Artikel
2009
MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE
TECHNIKA III E 13/18 MIT ENTFERNUNGSMESSER
Die Möglichkeiten, die die Original-Linhof-Präzisionskamera TECHNIKA dem Fachmann und Wissenschaftler bietet, wurden in bemerkenswerter Weise erweitert, seit die bekannte Kamera im Format 13/18 cm (5X7 inches) mit Entfernungsmesser für alle Objektive geliefert wird. Die Linhhof-Technika III E 13/18 besitzt dreifachen Auszug (dank der sorgfältigen Ausführung auch bei langbrennweitigen Objektiven bis zu 30 cm und 36 cm keine Minderung de! Festigkeit), quadratisches Gehäuse mit Drehrahmen für Hoch- und Querformat (Mattscheibenschwenkrahmen allseitig verstellbar zur Verlagerung des Kamerarückteils), hoch u. seitliche Verstellbark. der dreh- und schwankb. Standarte. Durch die letzteren Eigenschaften sind alle Möglichkeiten zur Verlagerung der optischen Achse zwecks Gewinnung zusätzlicher Tiefenschärfe gegeben. Im ganzen I als modernste und leistungsfähigste Berufskamera erstmalig eine Ganzmetallkamera dieses Formats mit gekuppeltem Entfernungsmesser.
Weitere Einzelheiten: Alle (auch eigene) Objektive können mit dem E-Messer gekuppelt werden (normalerweise vom 90-mm-Weitwinkel bis zum 360-mm-Tele, Entfernungsmesserkurve wird bei Objektivwechsel in wenigen Sekunden ausgetauscht. - Auswechselbare, fast kornlose Mattscheibe. Drahtauslöser mit Spezialschuh (Befestigung an der vorderen Laufbodenkante). Austauschbare Skalen leiste für mehrere Objektive (verschiedenfarbige Gravierung, bequem ablesbar durch Vergrößerungslinse). Zahnrasten-Arretierung bei Objektiv-Hochverstellung (wichtig für schwere Objektive!); ähnliche Fixierung des zwei- bzw. dreifachen Auszugs Der „Polizei-Adapter" ermöglich; drei verschiedene Aufnahmen au+ Format 6/13 cm. - Alle diese technischen Möglichkeiten können sic! nur deshalb voll auswirken, weil jahrzehntelange Erfahrungen im Präzisions-Kamerabau und die Auswirkung von Tausenden von Anregungen aus den Kreisen der Technika- Besitzer dahinterstehen.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}