← Zurück

Artikel

2009

NEUES VOM PHOTOMARKT

NAHEINSTELLGERÄT ZUR RETINA II

Die Ausdehnung des Anwendungsbereiches der Retina auf Nahaufnahmen bis zum Abbildungsverhältnis von etwa 1:4 wird von Photographen und Amateuren gleichermaßen begrüßt werden. Das neue Zusatzgerät ist für Freihandarbeit berechnet; es besteht aus einem aufsteckbaren Entfernungsmesser und einem Satz von drei verkürzenden Vorsatzlinsen. Der automatische Parallax-Ausgleich erfolgt bei Betätigung des Entfernungsmessers über eine Steuerkurve.
Neuartig ist auch das Einstellprinzip, denn es wird bei Feststellung der Aufnahmeentfernung gleichzeitig angezeigt, welche Vorsatzlinse zu verwenden ist, so daß Irrtümern in dieser Hinsicht weitgehend vorgebeugt ist. Gemäß den drei Einstellbereichen sind die Vorsatzlinsen mit ein, zwei bzw. drei Ringen deutlich gekennzeichnet, und die gleiche Kennzeichnung tragen die drei Einteilungen auf der Einstellscheibe. Die Arbeitsweise ist folgende: das Gerät wird in den Aufsteckschuh der Retina geschoben, und man nähert sich dem Objekt, ohne etwas einzustellen, so weit, bis man den gewünschten Ausschnitt im Sucher hat. Dann erst bringt man mittels der Einstellscheibe die Doppelbilder des Meßfeldes zur Deckung. Die Kamera kann nun abgesetzt werden, und man sieht nach, auf welche der drei Einteilungen und auf welche Meterzahl die Markierung der Einstellscheibe weist. Damit ist die Vorsatzlinse ermittelt und ebenso die Meterzahl, die auf der Entfernungsskala der Kamera einzustellen ist. Sobald die Kamera eingestellt und die Vorsatzlinse eingeschraubt ist, nähert man sich wieder dem Objekt, bis sich die Doppelbilder decken, und löst aus.
Einstellbereiche und Abbildungsmaßstäbe haben folgende Größen
Linse I: 90-47,5 cm Verkleinerung 18 -9,4
Linse II: 44-30 cm Verkleinerung 8,8-6
Linse III: 28-22 cm Verkleinerung 5,6--4,3
Das gleiche Gerät ist auch für die Retina I in Vorbereitung. Der Preis des kompletten Gerätes beträgt 106,-DM.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}