← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

AGFA NEUHEITEN

Die Freunde der „Meßsucher-Karat" können nun mit ihrer vielseitigen Kamera noch mehr leisten: Die Vorzüge ihres hellen und sicheren Entfernungsmessers im Sucher bleiben ihnen auch für Nahaufnahmen zwischen 20 und 100 cm Objektentfernung erhalten. So groß ist nämlich der Arbeitsbereich des optischen Naheinstellgerätes Agfa „Karat-Proximeter I und II". Es wird auf das Objektiv der „Karat" aufgesetzt - und schon kann man wie gewohnt Fotografieren: Der Meßsucher zeigt den exakten Bildausschnitt (automatischer Parallaxen-Ausgleich trotz der geringen Aufnahme-Entfernung!), nicht minder fehlerfrei klappt die Scharfeinstellung des Objektivs. Das Tempo der „Karat" kann nun auch bei extremen Nahaufnahmen beibehalten werden. Die Fülle bewegter (und natürlich auch stiller) Kleinmotive wartet auf den wendigen „Karat"-Kameramann. Der Agfa „Synchro-Blitzer" hat in kurzer Zeit viele Liebhaber gefunden - wie man bei seiner formschönen und zweckmäßigen Konstruktion nicht anders erwartet. Und doch gab es auch bei ihm eine Verbesserung: Der „Synchro-Blitzer" wird mit Kondensator-Zündung geliefert. Der Vorteil ist nicht allein, daß mit höherer Spannung gezündet wird (22,5 Volt), sondern: Der Kondensator liefert im Sekundenbruchteil eine wesentlich größere Strommenge. Beides vereint: Höhere Spannung und größere Stromstärke sind Gewähr für versagerfreie Zündung. - übrigens: Der Kondensator des Agfa „Synchro-Blitzers" wird nur aufgeladen, wenn der Stromkreis geschlossen, also eine Blitzlampe („Vacu") eingesteckt ist.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}