← Zurück
Artikel
2009
Mitteilungen der Industrie
Neue Contessa für individuelle Fotos
Als Dritte im Bunde der bewährten Contessa-Serie von Zeiss Ikon ist nun eine neue Kleinbildkamera 24/36, die Contessa, herausgekommen. Sie bietet alles, was ein anspruchsvoller Amateur wünscht: das hochwertige Objektiv Zeiss Tessar 1:2,8/5o und den äußerst empfindlichen Belichtungsmesser sowie das moderne Aussehen.
Der eingebaute Belichtungsmesser ist temperaturkompensiert. Gleichgültig, ob er für winterliche Hochgebirgsaufnahmen oder für Sommerbilder am Strand verwendet wird: stets ermittelt er zuverlässig den richtigen Belichtungswert. Sein außergewöhnlich großer Meßbereich (Einstellung von 9xGRADx bis 33xGRADx DIN) bewährt sich besonders bei Schlechtwetter- und Dämmerungsaufnahmen. Die Handhabung ist denkbar einfach: Man bringt lediglich eine Kreismarke mit einem Zeiger zur Deckung und kann sofort alle möglichen Zeit-Blenden-Kombinationen ablesen. So hat man mit einem Blick alle Möglichkeiten, die die Aufnahmetechnik für das jeweilige Motiv bietet, vor Augen. Keine Automatik zwingt zu unkontrollierbaren Einstellungen. Sportaufnahmen mit kurzen Belichtungszeiten auch bei ungünstigen Lichtverhältnissen oder Landschaftsfotos mit großer Schärfentiefe sind für die Contessa kein Problem.
Bei Filteraufnahmen wird mit einem kleinen Handgriff der Verlängerungsfaktor berücksichtigt. Rechenexempel sind überflüssig.
Alle Einstellelemente sind an dem richtigen Platz angeordnet und geben Gewähr für unkomplizierte Bedienung. Weder Skalen noch Signale stören bei der Beurteilung des richtigen Ausschnittes im Leuchtrahmensucher. Auch Brillenträger haben volle Sicht und brauchen dazu ihr Augenglas nicht abzunehmen. Für Nahaufnahmen ist ein Parallaxausgleich angegeben.
Technischer Steckbrief
Kleinbildkamera 24 X 36 mm, Zeiss Tessar 1:2,8/50, synchronisierter Pronto-Verschluß von 1/30-1/250 und B, Leuchtrahmensucher mit Parallaxausgleich, eingebauter temperaturkompensierter Belichtungsmesser, bei Verwendung von Filtern wird Verlängerungsfaktor ohne Umrechnung berücksichtigt, eingebauter Selbstauslöser, Schärfentiefenskala, Schnappschußeinstellung, vollversenkter Schnellspannhebel, Filmzählscheibe mit Vorratszählung, Doppelbelichtungs- und Leerschaltsperre, praktische Rückspulkurbel, Filmmerkscheibe an der Rückwand der Kamera.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}