← Zurück
Artikel
2009
Mitteilungen der Industrie
Wechselmagazin für Contarex und Contaflex
Zeiss Ikon bringt zwei handliche und sinnvoll konstruierte Wechselmagazine auf den Markt, die anstelle der normalen abnehmbaren Rückwand an der Contarex bzw. An der Contaflex super, rapid und prima angesetzt werden können.
Mit dem Zeiss Ikon Wechselmagazin wird bei den genannten Modellen ein wichtiges Problem gelöst: In Sekundenschnelle sind zwei Magazine gegeneinander ausgetauscht. Teilbelichtete Filme brauchen nun nicht mehr abgeschnitten zu werden, sondern können bis zur Weiterverwendung in dem Magazin aufbewahrt bleiben; die Wechselmagazine ersparen eine Zweitkamera und jeglichen Verlust von Bildfeldern.
Durch einige geladen mitgeführte Magazine gelangt man zu einer außerordentlich hohen Aufnahmebereitschaft mit rascher Bildfolge. Ohne zeitraubendes Rückspulen erfolgt der Magazinwechsel durch die bewährte Zeiss Ikon Rückwandverriegelung. Der Film kann später in Ruhe dem Magazin entnommen werden.
Das Wechselmagazin ist mit vier voneinander unabhängigen Sicherungen versehen, die wirksam sind gegen: Abnehmen des unverschlossenen Magazins - Doppelbelichtungen (das Magazin kann nur in gespanntem Zustand der Kamera eingesetzt bzw. abgenommen werden) - ungewolltes Öffnen der Aufwickelkammer und ungewolltes Herausziehen des Sicherungsschiebers.
Bei angesetztem Magazin liegt der Film auf der Filmführung der Kamera. In das Magazin lassen sich alle handelsüblichen Kleinbildpatronen bei Tageslicht einlegen. Ein separates Vorratsbildzählwerk am Magazin gibt den Bildstand an. Die Rückspulung des belichteten Filmes erfolgt mit der Rückspulkurbel der Kamera. Filmmerkscheiben für Filmart und Filmempfindlichkeit befinden sich an der Rückseite des Magazins.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}