← Zurück

Artikel

2009

Mitteilungen der Industrie

Zeiss Distagon 4/60, ein neues Weitwinkelobjektiv zur Hasselblad 500 C

Schon immer waren die Aufnahmemöglichkeiten mit der Hasselblad 500 C außerordentlich vielseitig, nicht zuletzt dank der sorgfältig aufeinander abgestimmten, eigens für diese Kamera konstruierten Zeiss-Objektive.

NaN

Nunmehr haben die Zeiss-Werke diesen Objektivsatz durch ein neues Weitwinkelobjektiv ergänzt, das mit einer Anfangsöffnung von r: 4 gegenüber dem bisherigen Distagon r: 5,6 eine doppelt so hohe Lichtstärke aufweist. Auch das neue Distagon r: 4 ist mit dem Synchro-Compur-Reflexverschluß ausgerüstet, wodurch die bekannten Vorzüge und Möglichkeiten der Wechselobjektive zur Hasselblad-Kamera geboten werden. Das Linsenschema zeigt ein Objektiv mit sieben Linsen, die in sechs Gliedern zusammengefaßt sind. Der Bildwinkel beträgt 67xGRADx. Die Entfernungseinstellung reicht von unendlich bis 55 cm (22 in.), gemessen von der Bildebene aus. Das Objektiv ist in seiner farbgebenden Wirkung auf den gesamten Objektivsatz zur Hasselblad 500 C abgestimmt. Durch die neugeschaffene gedrungene Bauform wurde erreicht, daß trotz der höheren Lichtstärke das Filteranschlußgewinde des bisherigen Distagon r: 5,6 beibehalten werden konnte; das Filter »Hasselblad Serie 63« ist auch jetzt verwendbar.
Die anerkannte Schärfenleistung des Distagon r: 5,6 wird auch bei dem neuen Distagon: 4 schon bei voller Öffnung erreicht. Die hohe Lichtstärke ist insbesondere für Innenaufnahmen, für die Weitwinkelobjektive häufig verwendet werden, ein großer Gewinn. Gewichtige Vorteile sind darüber hinaus das hellere Sucherbild und die größere Einstellgenauigkeit der Schärfe des Mattscheibenbildes.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}