← Zurück
Artikel
2009
Mitteilungen der Industrie
Regula Sprint und Sprintic
Das Gepräge erhalten diese neuen Modelle des Regula-Werkes King aus Bad Liebenzell (Schwarzwald) durch den neuartigen Rectamat-Verschluß. Der Rectamat ist ein programmgesteuerter Zentralverschluß mit Einring-Bedienung. Er hat einen Einstellbereich von 1/80 s Blende 2,8 bis 1/“0 s Blende 16. Dabei werden in stufenloser Folge Zeit/Blendenkombinationen eingestellt und zu der passenden Blende die jeweils kürzeste Belichtungszeit gewählt.
Neu sind auch die beiden Verschlußeinstellmöglichkeiten. Nach herkömmlicher Art ist eine Zeit/Blendenskala vorhanden, und der Anfänger kann getrennt davon nach Symbolen für Motiv und Lichtverhältnisse einstellen. Der Rectamat-Verschluß ist vollsynchronisiert für Elektronen- und Vakublitzgeräte. Für beide Blitzarten sind getrennte Synchronkontakte vorgesehen, damit Verwechslungen möglichst ausgeschaltet werden.
Der Auslöseknopf ist als Bereitschaftsanzeiger ausgebildet. Erst beim Filmtransport tritt er aus dem Gehäuse in die Bedienungsstellung heraus und zeigt so stets an, ob die Kamera aufnahmebereit ist oder nicht.
Das Zählwerk stellt sich beim Filmeinlegen automatisch ein.
Das bewährte Steinheil-Cassar 2,8/45 mm gibt die Gewähr für optische Leistung. Auch die sonstigen Feinheiten der Regula Sprint und Sprintic können sich sehen lassen: Echter, seitlich eingespiegelter Leuchtrahmensucher, Schnellschalthebel, praktische Rückspulkurbel, Filmkanalführung und samtweiche Gehäuseauslösung.
Die Regula-Sprintic ist zusätzlich mit dem präzisen Bewi-Belichtungsmesser mit Nachführzeiger ausgestattet. Filmempfindlichkeits-Einstellungen von 12-36xGRADx DIN. Selbstverständlich deckt der Meßbereich dieses Gerätes den gesamten Belichtungsbereich des Rectamat-Verschlusses.
Preise: Regula-Sprint 78 DM, Regula-Sprintic 117 DM.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}