← Zurück

Artikel

2009

Mitteilungen der Industrie

Baldessamat - F

Bei der Baldessamat-F von Balda ist ein Blitzgerät für AG r Blitzlampen unsichtbar eingebaut, ohne daß sich die Maße der Kamera vergrößert haben. Ein Druck aufs Knöpfchen - der wirksam geformte Reflektor gleitet selbsttätig in Bereitschaft. Ein Druck auf den Reflektor - und er ist verschwunden. Die AG r Blitzlampe wird mit 15-Volt-BC-Zündung gezündet - das bedeutet unbedingte Zuverlässigkeit. - Die Sonnenblende ist in die Objektivfassung eingebaut - versenkbar. Ein kleiner Dreh, und sie schirmt Störlicht hochwirksam ab. Automatischer Parallaxenausgleich des eingespiegelten Leuchtrahmensuchers.
Zusätzlich hat der Sucher, dessen Leuchtrahmen auch bei ungünstigstem Licht sehe gut sichtbar ist, eingespiegelte Entfernungssymbole. Man kann also, obwohl die Baldessamat-F keinen Entfernungsmesser hat, die Scharfeinstellung im Sucherfeld überblicken.
Neu ist auch die automatische Einstellung der Blende bei Blitzaufnahmen. Die Aufnahmeentfernung wird auf einen Ring am Verschluß mit einer Marke zur Deckung gebracht, und schon ist die richtige Blende eingestellt.
Das über eine eingebaute Lupe ablesbare Filmzählwerk springt beim Öffnen der Kamera-Rückwand von selbst auf Null zurück. Die an den Belichtungsmesser gekuppelte Blendenautomatik ist mit Rot-Grün-Signal im Sucher ausgestattet.
Selbstverständlich hat auch die neue Baldessamat-F die in anderen Balda-Kleinbildkameras bewährten Filmtransportelemente: den Schnellschaltschlüssel und die Rückspulkurbel mit automatischem Filmfreilauf. Das Objektiv ist ein Color-Isconar 2,8/45 in Prontorlux-B-Verschluß.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}