← Zurück

Artikel

2009

Fototechnische Nachrichten

Rolleiflex 2,8 E und F, Rolleiflex 3,5 E und F

Kennzeichen der Rolleiflex-F-Modelle ist der mit Blenden- und Verschlußeinstellung gekuppelte Belichtungsmesser. Daneben können Blende und Verschluß auch völlig unabhängig voneinander und unabhängig vom Belichtungsmesser eingestellt werden. Damit bietet diese Rollei eine sichere und bequeme Belichtungshilfe. Dem erfahrenen Fotografen bleibt die freie Belichtungszahl nach der »klassischen« Methode offen. Der Normalfall
Die Zeit wird vorgewählt. Durch Nachführen des Zeigers ergibt sich von selbst die erforderliche Blende. Ebenso kann die Schärfentiefe (Blende) vorgewählt werden. Der Nachführzeiger bestimmt die erforderliche Belichtungszeit Schließlich lassen sich Zeit und Blende nach eigenem Ermessen wählen, um besondere Belichtungseffekte zu erzielen. Als Kontrolle bleibt der Belichtungsmesser bis zum Moment unmittelbar vor dem Auslösen nützlich.
Auch Aufnahmen mit Filter vereinfachen sich. An der Kamera wird lediglich der Filter-Korrekturwert eingestellt. Das Meßergebnis korrigiert sich damit automatisch. Objektiv: Schneider Xenotar oder Carl Zeiss Planar 2,8/80 mm oder 3,5/75. Synchro-CompurVerschluß bis 9,00 s, Selbstauslöser. Schnellaufzug des Verschlusses mit Filmtransport gekuppelt. Transportkurbel. Abschaltbare Doppelbelichtungssperre. Abnehmbarer Falt-Lichtschacht mit Rahmensucher und zwei Einstell-Lupen. Superhelle Einstellscheibe. Zweiformat-Rückwand (für Rolleikin-Einrichtung 24 x 36 mm), austauschbar gegen Planglas-Einrichtung. Objektiv-Bajonettring für optische Vorsatzteile.
Berufsfotografen fragen oft nach den Spitzenmodellen Rolleiflex 3,5 und 2,8 (mit Planar oder Xenotar) ohne Belichtungsmesser. Als Varianten der F-Serie die Modelle E 3 - ohne gekuppelten Belichtungsmesser, ohne Scheibe für Filtereinsteuerung. Jedoch mit dem Charakteristikum der E-Serie: einstellbarer Belichtungswert, abschaltbare Zeit-Blende-Kupplung, ferner - falls nachträglich erwünscht -, Einbaumöglichkeit des Zwei-Bereich-Belichtungsmessers wie bei Rolleiflex T, Tele- und Weitwinkel-Rolleiflex. (Die etwaige spätere Umrüstung auf den gekuppelten Belichtungsmesser der F-Serie ist wegen der Kosten nicht zu empfehlen )
Diese vier Rolleiflex-Modelle E 3 und die zugehörigen Kamerataschen stehen auf Anforderung zur Verfügung, sind jedoch in Prospekten und Preislisten nicht erwähnt.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}