← Zurück

Artikel

2009

Fototechnische Nachrichten

Zwei neue Regula-Kameras

Regula Olympia III: Ausgestattet mit dem Prontor-Matic-Verschluß läßt sich die für das Motiv passende Zeiteinstellung (1/30-1/500s) vorwählen. Die Blende stellt sich dann, gesteuert von einem präzisen Bewi-Belichtungsmesser, automatisch ein. Die Automatik läßt sich jedoch auch ausschalten.
Stets ist im großen Leuchtrahmensucher der für die jeweils eingestellte Zeit richtige Blendenwert eingespiegelt. Der Besitzer einer Regula-Olympia III weiß also immer, welche Blende die Automatik einstellt bzw. welche Blende er von Hand wählen muß. S0 lassen sich auch über- und Unterbelichtungen je nach Wunsch machen. Gelbe Blendenzahlen (2,8 und 4) im Sucher bedeuten »Achtung - Schärfentiefe sehr gering - Entfernung genau einstellen I«
Die Regula Olympia III ist ausgestattet mit dem farbkorrigierten und vergüteten Color-Isconar 2,8/49 mm, einem automatisch in die Null-Stellung springenden Zählwerk, Schnellschalthebel, der praktischen Rückspulkurbel, aufklappbarer Rückwand, Filmkanalführung usw.
Die Regula LKB ist eine Halbautomatik. Dieses Modell hat einen Pronto-LK-Verschluß mit Zeiteinstellungen von 115 bis 1/500 s. Durch einfaches Drehen des Blendenringes werden zwei Zeiger im gekuppelten Bertram-Belichtungsmesser zur Deckung gebracht, und schon ist der Belichtungswert richtig eingestellt.
Die Regula LKB bietet das Color-Isconar 2,8145 mm den bekannt guten Regula-Leuchtrahmensucher mit seitlicher Einspiegelung und, wie die Regula Olympia III, Rückspulkurbel, Schnellschalthebel usw.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}