← Zurück
Artikel
2009
Fototechnische Nachrichten
Contaflex super B mit Belichtungs- und Blitzautomatik
Ein weiterer grundlegender Schritt zur Vereinfachung der Aufnahmetechnik ist den Konstrukteuren von Zeiss Ikon mit der neuen Contaflex super B gelungen. Es ist die erste einäugige Spiegelreflexkamera der Welt mit Belichtungs-Vollautomatik. Die Contaflex super B steuert die Belichtung automatisch bei allen Beleuchtungsarten, also bei Tageslicht, Lampenlicht und auch bei Blitzaufnahmen.
Die Contaflex super B besitzt alle bewährten Konstruktionseigenheiten dieser Zeiss Ikon-Kamera. Darüber hinaus
a) Automatische Belichtungsregelung mit Zeit- und Blendenablesung im Sucher
b) Blitzautomatik –
c) Schlechtwetter- und Gegenlichtkorrektur und
d) Steckkontakt für Ikoblitz »kabellos«.
Die Synchro-Compur-Automatik bedeutet: Frei manuelle Zeitwahl und automatische Blendeneinstellung sowie »B«-Sperre. Die gewählte Zeit und die sich darauf selbständig einspielende Blende sind auf dem Kameragehäuse und im Sucher ablesbar. Darüber hinaus ist die gesamte Blendenskala im Sucher sichtbar. Der sich jeweils automatisch einstellende Blendenwert wird außen und innen durch einen Zeiger markiert.
Bei zu viel oder zu wenig Licht pendelt der Zeiger des Belichtungsmessers in die die Blendenskalen begrenzenden roten Felder, d. h. mit der gewählten Zeit-Blenden-Kombination wird die Aufnahme fehlbelichtet. Belichtungszeit dann verstellen, bis der Belichtungszeiger wieder ins grüne Feld pendelt. Geschieht das nicht, sind die Lichtverhältnisse für die Automatik nicht ausreichend. Die Automatik ist abschaltbar, d. h. man kann Zeit und Blende unabhängig vom eingebauten Belichtungsmesser einstellen.
Bei Blitzfotos ist das oft sehr zeitraubende und umständliche Rechenverfahren überholt Bei der Contaflex super B werden lediglich Blitzleitzahl und Entfernung eingestellt. Die erforderliche Blende regelt sich automatisch, d. h. von Aufnahme zu Aufnahme nur noch »scharf einstellen« und blitzen.
Um zu verhindern, daß Blitzaufnahmen mit zu großer oder zu kleiner Entfernung gemacht werden, wird die Entfernungseinstellung automatisch entsprechend der Leitzahl blockiert. Die Blitzautomatik arbeitet bei den Brennweiten 5 Durchmesser und 3 5 mm.
Zu c): Handlich angebrachter, selbsttätig rückschwingender Belichtungskorrektor am Rückspulknopf für Aufnahmen bei Gegenlicht und Aufnahmen auf Farbumkehrfilm bei geringen Kontrasten. Die Korrektur wird durch Zeigerausschlag auf den Blendenskalen im Sucher und auf der Kamera angezeigt.
Dazu kommen
Elegantere, flacher wirkende und modernisierte Form -Selbstauslöser und Blitzkontakte (XM) - Lupenablesung der Belichtungsanzeige auf dem Gehäuse - neu gestaltete griffgerechte Auslösetaste - gegen unbeabsichtigtes Betätigen und Bremsen geschützter Rückspulknopf - Markierung der Filmebene und verbesserte Filmmerkscheibe.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}