← Zurück
Artikel
2009
Fototechnische Berichte
Hasselblad-Ausrichtgerät
Das Hasselblad-Ausrichtgerät findet bei Reproarbeiten Verwendung, wenn die Parallelität zwischen Filmebene und Original sehr genau sein muß. Beim Einstellen mit dem Ausrichtgerät läßt sich eine Parallelität erzielen, die besser als zwei Bogenminuten = 2/60xGRADx ist. Das Ausrichtgerät besteht aus einem Kameraspiegel, der mit seiner Fassung an der Stelle des Objektivs auf der Hasselblad 500 C angebracht wird, und einem Objektspiegel, der in der Ebene des Originals aufgelegt wird. Der Kameraspiegel besteht aus einem Planspiegel mit Zentrumloch. Um den Planspiegel ist ein breiter weißer Ring gezogen. Beim Einstellen wird das Magazin von der Kamera abgenommen und die Blende geöffnet. Man betrachtet nun den Objektspiegel durch das Zentrumloch des Kameraspiegels. Wenn die richtige Einstellung erreicht ist, sieht man das Spiegelbild des weißen Ringes im Objektspiegel und darin die wiederholten Spiegelbilder einer Anzahl konzentrischer weißer Ringe. Alle Objektive der Hasselblad 500 C eignen sich für Reprofotografie. Besonders das neue Objektiv S-Planar 120 mm erfüllt die höchsten Anforderungen hinsichtlich Schärfe, Kontrast und Verzeichnungsfreiheit.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}