← Zurück
Artikel
2009
Fototechnische Berichte
Automatik Polaroid Land Kamera mit Filmpack
Die neue elektronische Polaroid Automatik 10o Land Kamera besitzt einen transistorgesteuerten Verschluß, der praktisch unter allen Lichtbedingungen automatisch die Belichtungszeiten regelt. Der Arbeitsbereich dieser Kamera geht von einer hellen Strandszene oder Schneelandschaft bis zu einer nächtlichen Zeitaufnahme. Der Verschluß vermag selbst das kurze helle Aufleuchten einer Blitzbirne zu registrieren und stellt während der Dauer des Aufleuchtens die genaue Belichtung ein.
Verschlußzeiten von weniger als 1/1000 Sekunde bis zu mehreren Sekunden werden in Abhängigkeit von den Lichtbedingungen ohne Verzögerung automatisch eingestellt.
Völlig neu ist auch die Art des Polaroid Land Filmes für diese Kamera. Statt eines Rollfilms wird ein Filmpack für acht Aufnahmen verwendet, der sich in etwa sieben Sekunden in die Kamera einlegen läßt. Bei diesem neuen Film werden die Bilder außerhalb der Kamera entwickelt: der Fotograf kann nun Bild auf Bild aufnehmen. Die neue Kamera wiegt nur etwa 1100 g. Dieses Gewicht schließt auch den Frontdeckel ein, der die Funktion einer Tasche übernimmt und abgenommen werden kann, so daß die Kamera noch leichter ist. Das Bildformat der neuen Fotos beträgt 8,3/ 10,8 cm, wie bei den früheren Polaroid Rollfilmbildern.
Die neue Automatik Kamera hat einen eingebauten Entfernungsmesser, der sehr einfach zu bedienen ist.
Zwei Filmtypen werden für die neue Kamera geliefert: der Polaroid Polacolor Land Film, Typ 108, für Farbaufnahmen in 50 Sekunden, und der Polaroid 36 DIN Land Film, Typ 107, für Schwarzweißaufnahmen in 10 Sekunden.
Um die Elektronik der Kamera für die verschiedenen Filme einzustellen, wählt man die Empfindlichkeit 75 oder 3000 auf einem Stellrad. Darüber hinaus ist die Kamera für zwei weitere Filmempfindlichkeiten vorgesehen - ui) ASA (22 DIN) und 300 ASA (25 DIN) - die Polaroid später auf den Markt bringen will.
Der elektronische Verschluß
Die Polaroid Automatik s 100 Land Kamera ist völlig neu. Sie besitzt keine empfindlichen Galvanometer. Winzige elektronische Kondensatoren registrieren das Licht. Mechanische Zeitmechanismen entfallen, alles ist elektronisch. Der Verschluß selbst besteht aus nur fünf grundsätzlichen Teilen, der Stromkreis von Transistoren, Kondensatoren und Widerständen kann momentan reagieren.
Die Arbeitsweise
Bei Druck auf den Auslöser wird der Stromkreis einer 4,5-Volt-Batterie geschlossen, und ein Verschlußblatt gibt die Objektivöffnung sehr schnell frei (etwa 200 mal schneller als die Fallgeschwindigkeit), so daß das Licht auf den Film fallen kann. Ein zweites Verschlußblatt wird indessen durch einen Elektromagneten zurückgehalten. Das Transistorsystem beginnt erst mit der Lichtmessung, nachdem das erste Verschlußblatt sich bewegt hat. Auch momentane Lichtveränderungen werden daher bei der Aufnahme berücksichtigt.
Wenn genügend Licht auf den Film gefallen ist, unterbricht das System augenblicklich den Stromkreis zu dem Magneten. Das zweite Verschlußblatt wird losgelassen und verschließt die Objektivöffnung, womit die Belichtung abgeschlossen wird.
Da alle Messungen und Verschlußzeitbestimmungen elektronisch vorgenommen werden, erreicht der Verschluß Zeiten von1/1200 Sekunde, oder er bleibt für mehrere Sekunden geöffnet.
Die Vielseitigkeit der Polaroid Automatik 100 Land Kamera wird durch das Zubehör noch erweitert. So werden Filter, Drahtauslöser, eine Zeituhr, die am Kamera-Tragriemen angebracht wird, eine Universaltasche, ein Porträtlinsensatz und ein Nahlinsensatz auf den Markt gebracht. Die Porträt- und Nahlinsensätze bestehen aus Vorsatzlinsen und Plastikgehäusen, die über den Entfernungsmesser und den Bildsucher gesetzt werden. Hierdurch können auch auf kürzeste Distanz der Entfernungsmesser und der Sucher mit vollem Parallaxenausgleich verwendet werden.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}