← Zurück

Artikel

2009

Fototechnische Berichte

Adox Golf la

Als kompakte Kamera stellt sich die neue Adox Golf Ia vor, ein auf die rein funktionelle Form zurückgeführtes Modell der modernen Bauart. Das elegante, rechteckige »Golf«-Gehäuse hat keine hervorstehenden Teile mehr - mit Ausnahme des vergüteten Objektivs Adoxon (Lichtstärke 1:2,8).

Ein wirklicher Schnellschalthebel

Großer Wert wurde auf die Bedienungsvereinfachung gelegt. Die in das Gehäuse eingelassenen Bedienungsorgane des Schalt- und Rückspulmechanismus sind nun auf der Unterseite der Kamera angeordnet.
Der Schalthebel wird so zu einem wirklichen Schnellschalthebel, weil er selbst bei Aufnahmehaltung mit der linken Hand zu bedienen ist. Zugleich kann der Zeigefinger der rechten Hand auf der breiten (mit Handschuh) Auslösetaste bleiben.

Weitere Einzelheiten

Adoxon 2,8/45 mm, vergütet; Entfernungseinstellung von 1 m bis unendlich; Elendenbereich von 2,8 bis 22; Aufsteckdurchmesser 32 mm, eingebaute Sonnenblende. Verschluß: Prontor 125 mit 1/30, und 1/125 s sowie B-Synchronisation. Leuchtrahmensucher mit zweiachsiger Einspiegelung und Parallaxmarken für den Nahbereich. -Stabiles Gehäuse in moderner Formgebung123x69x34 mm. - Schnellschalthebel mit kurzem Schaltweg, versenkt auf der Unterseite, handgerecht angeordnet; Doppelbelichtungs- und Leerschaltsperre ; Bildzählwerk
addiert und springt beim Öffnen der Ruckwand zurück; Rückspulmechanismus mit Bedienungsvereinfachung: beim Ausklappen der Rückspulkurbel kuppelt das Schaltwerk aus. Beim Einklappen der Kurbel ist die Kamera wieder vorbereitet zum Filmeinlegen. Filmmerkscheibe zum Einstellen der Filmsorten auf der Rückwand. - Aufsteckschuh mit Mittelkontakt für Blitzgeräte, in den Kamerakörper eingelassen. - Metallteile verchromt. - Für die Kamera wird eine auf die moderne Form gearbeitete Bereitschaftstasche geliefert.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}