← Zurück

Artikel

2009

Fototechnische Berichte

Linhof-Aero-Electric

Diese starre Mittelformatkamera für Luftbildschrägaufnahmen ist mit einem elektromotorischen Antrieb ausgestattet.
Sie ist auch nicht ausschließlich für Luftaufnahmen bestimmt, sondern hat die Möglichkeit, auch auf anderen Gebieten der Fotografie Verwendung zu finden.
Durch Auswechselbarkeit von Filmrückteilen und Objektiven hat sich eine Vielfalt von Möglichkeiten ergeben. Die Aero-Electric ist eine, durch ihre solide Konstruktion bedingte, stabile und praktische Kamera.
Filmtransport und Verschlußspanne sind gekuppelt und werden elektrisch angetrieben, entweder durch 24V Netzgleichstrom von der elektrischen Anlage an Bord des Flugzeuges oder durch 12V Batterie-Gleichstrom von einer Säule von 10 Stck. DEAC Nickel-Kadmium-Knopfzellen, die mit Hilfe eines Ladegerätes bei Erschöpfung in 2 Stunden wieder aufgeladen werden können. Der gesamte elektrische Antrieb ist durch eine Microfuse mit automatischer Signalgebung durch Glimmlampe abgesichert.
Im Falle des Versagens des elektrischen Antriebs kann sofort mit Handbetrieb nach Betätigung einer Entkupplungsvorrichtung weitergearbeitet werden. Drei Reservesicherungen befinden sich in einer Kapsel, die oben in den rechten Formgriff eingesteckt ist und mit einer Kugelraste festgehalten wird.
Bildfolge und Kapazität
alle 0,9 s bei 44 V Bordstrom und 
alle 2,0 s bei 12 V Batteriestrom.
Bei Batterieantrieb reicht die Kapazität für rund 800 Expositionen.
Linker Formgriff, verstellbar, mit Drahtauslöser, separater Gehäuseauslöser. Rechter Formgriff zum sicheren Halt der Kamera und zu manueller Bedienung des Filmtransportes wie zum Spannen des Verschlusses.
Alle Objektive der Aero-Electric besitzen folgende Einrichtungen: Schnellwechselfassung, die beim Einsetzen des Objektivs in die Kamera automatisch verriegelt. Abschaltbare Unendlichblockierung, automatischer Schärfentiefenanzeiger. Kupplung von Blende und Verschlußzeit. Die Blende ist zusätzlich von Hand einstellbar. Um die wertvollen Objektive gegen Anschlagen im engen Cockpit zu schützen, steht für jede Brennweite ein stabiler Schutzbügel zur Verfügung.
Der äußerst stabile Doppelrahmensucher für die beiden Standardbrennweiten 80 mm und 180 mm berücksichtigt auch durch eine besondere, einklemmbare Suchermaske die Brennweite 270 mm.
An der Aero-Electric werden ausschließlich Cine-Rollexkassetten mit Schnellwechseleinrichtung für Kassetten mit 5o (4,5 m) oder 350 Aufnahmen (30 m) auf perforiertem 70-mm-Film (Linhof-Idealformat 56x72 mm) verwendet. In der 30-m-Kassette kann auch unperforierter Film verwendet werden.
Eine Fernbedienung der Kamera ist möglich.
Maße und Gewichte
in gebrauchsfertigem Zustand mit Cine-Rollex und Planar z,8/80 mm: Gewicht: 5,1 kg; Länge: 200 mm ; Breite: 280 mm; Höhe: 290 mm.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}