← Zurück

Artikel

2009

Fototechnische Berichte

Contessamat STE

Das »S« in der Typenbezeichnung steht für Selbstwähl-Belichtungsautomatik. Das bedeutet für den Anfänger einfachste Handhabung, für den Fortgeschrittenen freie Wahl von Zeit und Blende. Das »T« weist darauf hin, daß diese Kamera mit einem Carl Zeiss Tessar 2,8/50 mm ausgerüstet ist. Das »E« schließlich bedeutet, daß die Kamera einen eingebauten und mit dem Objektiv gekuppelten Entfernungsmesser aufweist.
Der Prontormatic-Verschluß der Contessamat STE ermöglicht Zeiten von 1-1/500 s; er besitzt einen eingebauten Selbstauslöser. Der hochempfindliche Belichtungsmesser ist temperaturkompensiert. Der Einstellbereich für die Filmempfindlichkeit reicht von 11 bis 30 DIN. Die Blendenanzeige sowie ein Rotsignal bei zuwenig oder zuviel Licht sind im Sucher und außen auf der Kamera sichtbar. Die Contessamat STE hat außerdem einen Schnellschalthebel, eine Filmzähluhr mit Filmmerkscheibe, Rückspulkurbel und einen Blitzmittenkontakt.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}