← Zurück

Artikel

2009

FM TESTET

Polaroid-Land-Kamera 180

Dem aufmerksamen Beobachter des Fotomarktes dürfte bereits seit einiger Zeit klargeworden sein, daß auch bei technischen Entwicklungen das Pendel nicht nur nach einer Seite ausschlägt. Daß das Über-Angebot an Über-Automatik zwangsläufig die Nachfrage nach der freizügigen Einstellbarkeit wecken würde. Wir können diesen Trend zur Zeit in einer neuen Sofortbildkamera der Polaroid Land Corp. beobachten, in der konsequent auf jede die individuelle Manipulation einschränkende Automatik verzichtet wurde.
Im Modellvergleich mit den Polaroid- Land-Automatikkameras, die dank der attraktiven Kombination von problemloser Bedienung und günstigem Preis der Sofortbildfotografie in Deutschland im vergangenen Jahr einen gewaltigen Aufschwung gegeben haben, ist für die neue »180« festzustellen

Kein elektronisch gesteuerter Automatik-Verschluß mehr, sondern ein Zentralverschluß (Seiko SLV) mit frei wählbarem Zeitenbereich von 1 bis 1/500 s + B. Einzige Konzession an den Bedienungskomfort: Lichtwertkupplung auf Wunsch.

Kein eingeschränkter Blitzbereich mehr, sondern Vollsynchronisation für Kolben- und Elektronenblitz. Dazu ein völlig neu entwickelter AG 1-Blitzer M od. 280, der dort automatisch arbeitet, wo die individuelle Manipulation nur zu lästigen Rechenexempeln unter Zeitdruck führt: im meistgebrauchten Blitzbereich zwischen 1 und 3 m. Speziell für die neue »180« konstruiert, kuppelt dieser »denkende Blitzer« über ein Doppelrohr, das gleichzeitig die Batterien aufnimmt, mit der Entfernungseinstellung der Kamera. Dabei wird automatisch der Abstand zwischen Reflektor und Blitzlampen und damit die Helligkeit des Blitzlichts verändert. Leitzahlenrechnungen entfallen.

Neu: Vierlinser Tominon mit ausgezeichneter Schärfeleistung auch im extremen Blendenbereich. Blendenskala von 4,5 bis 90 (überbrückt den enormen Kontrastumfang von 175000: 1). Deutlich spürbare Rastblenden, die auch bei Dunkelheit sicher einzustellen sind. Schärfentiefen-Bereich bei starker Abblendung bis etwa 40 cm.

Neu: Meßsucher mit gemeinsamem Einblick. Koinzidenzprinzip, eingespiegelte Bildbegrenzung mit automatischer Korrektur der Parallaxe.

Übernommen wurde dagegen das Knopf-und- Hebel-Bedienungssystem der Polaroid-Automatikkameras und die Entwicklung außerhalb der Kamera, die zügiges Arbeiten garantiert. Aufnahmematerial: Schwarzweiß- Filmpack Typ 107 (36 DIN/3000 ASA, 10s Entwicklungszeit) und Polacolor-Filmpack Typ 108 (19 DIN/75 ASA, 60 s Entwicklungszeit). Jeweils 8 Aufnahmen im Format 8,5x10,5 cm. Die neue Polaroid-Land-Kamera »180« dürfte in erster Linie für den »Berufsamateur« interessant sein. Für den Fotografen, der die volle Freizügigkeit der Einstellung braucht, und für den Einsatz in der angewandten Fotografie. Empfohlener Richtpreis: 699 DM.
Vertrieb: Foto-Fachhandel.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}