← Zurück
Artikel
2009
NEUHEITEN REPORT INTERNATIONAL
Sowjetkameras
Im Wiener Messepalast wurde kürzlich eine sowjetische Fachausstellung veranstaltet, die einen sehr guten Überblick über die feinmechanische Erzeugung in der UdSSR bot. Radio- und Fernsehgeräte, Meßgeräte der verschiedensten Art, Uhren und - nicht zuletzt - Foto- und Schmalfilmapparate waren zu sehen. Veranstalter war die sowjetische Exportgesellschaft »Mashpriborintorg«, die nach über 40 Ländern exportiert. Von den russischen Kameras wären zu nennen
»Zenith 6«, eine einäugige Spiegelreflexkamera für den anspruchsvollen Amateur, mit eingebautem Belichtungsmesser (Nachführsystem, mit Kontrolle im Sucher), die ein Zoom-objektiv »Rubin 1« 1:2,8/ 37-80mm und Zentralverschluß besitzt.
Die Reihe der Zorki-Modelle wurde um zwei neue Typen bereichert: »Zorki 10« und »Zorki 11«. Erstere Kamera erwarb auf der letzten Leipziger Messe eine Goldmedaille; die Zorki 11 ist mit einer Belichtungsautomatik versehen, die problemloses Fotografieren ermöglicht.
Neu ist endlich das für Berufszwecke geeignete Kameramodell »Fed 10«,' das halbautomatische Belichtungsregelung und einen eingebauten, objektivgekuppelten Entfernungsmesser aufweist.
Für den Schmalfilmer gab es zwei Kameras zu sehen: »Quarz 2« und »Quarz 3«. Beide Kameras besitzen kräftige Federmotoren und Durchsichtssucher. Bei der Quarz 3 ist dieser Sucher mit dem pankratischen Objektiv gekuppelt, so daß er stets den richtigen Bildausschnitt zeigt. Das Zoomobjektiv dieser Kamera hat eine Anfangsöffnung von 1:2,4 und einen Brennweitenbereich von 9 bis 36mm. Zur Ausstattung dieser Kamera gehört ein Satz Filter und Vorsatzlinsen für Aufnahmen unter 1 m Nähe.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}