← Zurück
Artikel
2009
MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE
VITESSA - EINE NEUE VOIGTLÄNDER-KAMERA
Mit dieser Kleinbildkamera (24 x 36 mm) beschreitet die Firma Voigtländer einen ganz modernen Weg. Alles ist abgerundet und in dem stromlinienförmigen Gehäuse eingekapselt. Es gibt nichts „Hervorstehendes" (das Objektiv Ultron 1:2/50 mm eingeschlossen), außer den Bedienungshandgriffen, die zur Aufnahme nötig sind. Von Blende und Verschlußzeit abgesehen, die wie bei jeder anderen Kamera mit Synchro-Compur - Verschluß einzustellen sind, bleiben nur zwei hervorstehende Handgriffe, die allerdings erst in Erscheinung treten, wenn die Kamera zur Aufnahme bereit ist. In dem flachen Kamerakörper öffnet sich durch Druck auf den Auslöser die Vorderwand wie eine Bühne, aus der das Objektiv in die starre Aufnahmestellung hinausschwingt. Gleichzeitig springt die sogenannte „Combi-Taste", d. i. ein relativ langer Stift, aus dem Kamera-Oberteil. Beim Niederdrücken dieser Taste wird unter gleichzeitigem Aufheben der Doppelbelichtungssperre der Verschluß gespannt und der Film um eine Formatbreite weitertransportiert, wobei auch noch die Federung der Film-Andruckplatte aufgehoben wird, um beim schnellen Weiterschalten mechanische Verletzungen durch Druck oder Scheuern zu vermeiden.
Nach der üblichen Verschlußzeit- und Blendeneinstellung ist die Aufnahmetechnik folgende: Von der mit beiden Händen gehaltenen Kamera sind drei Finger zur Aufnahme in Funktion, wobei jeder nach dem natürlichen Griff der Hand automatisch an seinen Platz kommt. Der Daumen liegt an der Stelle, wo sich das Händel zur Scharfeinstellung beim Durchblick durch den Entfernungsmesser befindet, der gleichzeitig parallaxfreier Sucher ist. Der Zeigefinger der freien linken Hand betätigt die „Combi-Taste", während der rechte Zeigefinger den Verschluß auslöst. Ohne also die Kamera vom Auge zu nehmen, können auch Serienphotos schneller Bewegungsabläufe angefertigt werden. Zu den neuartigen Konstruktionen gehört ferner das rautenförmige Meßsucherbild, die Zählwerk-Skala in der Kamerafrontseite und die herausklappbare Rückspulkurbel.
Alle Teile liegen innerhalb des schlanken Gehäuses, solange die Kamera nicht benutzt wird. Der Vitessa ist reichliches Zubehör (wie Filter, Sonnenblende, Vorsatzlinse usw.) beigegeben.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}