← Zurück

Artikel

2009

MITTEILUNGEN DER INDUSTRIE

DIAX-L-1

Das Diax-Kamera-Werk, Walter Voss, Ulm (Donau), brachte ein neues Modell, die Diax-L-1, auf den Markt. Es handelt sich um eine Neuentwicklung mit einer Reihe wesentlicher Vorzüge, wie z. B. rückseitiger Schnellaufzughebel, vollautomatisches Zählwerk, das beim öffnen der Kamera selbsttätig auf „0" springt, besonders großer und brillanter Sucher, der auch von Brillenträgern als sehr angenehm empfunden wird, eingebauter Gossen-Belichtungsmesser mit zwei Meßbereichen usw.
Die elegante, formschöne Kamera liegt gut in der Hand. Der verwendete Lichtwert- Compur-Rapid-Verschluß mit eingebautem Selbstauslöser und X-Blitzlichtkontakt sowie das leistungsfähige, farbkorrigierte Rodenstock-Diax-Trinar 2,8/45 mm, dessen Einstellskala mit der bekannten Doppelteilung in Meter und englischem Fuß versehen ist, gelten als beste Ausstattung.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}