← Zurück

Artikel

2009

Neuheiten-Report

Koni-Omega M

Ist das ein zusätzliches Modell der 56x72-mm-Rollfilmkamera mit der für dieses Negativformat bemerkenswerten Bedienungsschnelligkeit, mit Wechselobjektiven Hexanon 3,5/90, 5,6/60 und 4,5/180, mit Wechselmagazinen für 120er und 220er Rollfilme, mit der interessanten technischen Lösung des gekuppelten Verschlußaufzuges und Filmtransports über einen Zugschubhebel (»10 Bilder in 20 Sekunden«), mit Seikosha-Zentralverschluß für 1 bis1/500 s und B, M- und X-Synchronisation, automatischem Zählwerk und mit einem Meßsucher mit eingespiegelten Brennweitenbegrenzungen für Normal- und Weitwinkelobjektive und Parallaxenausgleich. Nach dem Willen des Konstrukteurs, ja. Der Preis liegt bei 1998 DM mit Hexanon 3,5/90, Handgriff und Magazin für Rollfilm B 11/8. Vertrieb in Deutschland: G. Janssen & Cie., 5 Köln 1, Postfach 1110. Und die äußerlich nicht so ohne weiteres erkennbaren Neuheiten an der Kamera? Neben einigen Umständlichkeiten, die sich bei der Arbeit mit der »Rapid« gezeigt haben und die mit der vorliegenden Konstruktion beseitigt wurden (so etwa der Objektivwechsel), sind unter den Annehmlichkeiten, die man der Kamera hinzufügte, besonders zu nennen: Ein neues Magazinsystem sorgt für schnelleren und einfacheren Filmwechsel; macht heute sogar den Filmwechsel mitten im Rollfilm ohne Bildverlust möglich; die Filmandruckplatte wird bereits beim Transport an den Film gedrückt und entlastet so die bisher etwas schwierige Verschlußauslösung (hier sorgte bisher der Druck auf den Auslöser auch für den Filmandruck); ein Auslösen des Verschlusses ist bei herausgezogenem Kassettenschieber nicht mehr möglich; ebenso ist der Objektiv- und Magazinwechsel bei herausgezogenem Kassettenschiebergesperrt.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}