← Zurück
Artikel
2009
Neuheiten-Report
Ultraweitwinkelkamera 110xGRADx
Die Traumkamera des Weitwinkelfotografen ist da: Zeiss Ikon-Hologon ultrawide 24x36 mm (1800 DM), mit der man tatsächlich verzeichnungsfreie Abbildungen über einen Bildwinkel von 110xGRADx erzielen kann. Das eingebaute Zeiss-Hologon 8/15 besteht aus drei Linsen in einer seltenen Linsenanordnung: Das Prinzip Sammellinse-Zerstreuungslinse-Sammellinse wurde in die Linsenfolge Zerstreuungslinse-Sammellinse-Zerstreuungslinse umgewandelt. Zwischen zwei sphärischen negativen Meniskuslinsen liegt eine kleinere, ebenso sphärische, dicke Sammellinse, die eine starke Einkerbung aufweist. Es gibt auch keinen Blendenmechanismus mehr. Die Lichtstärke 1:8 ist gleich der Arbeitsblende. Schlitzverschluß für 1 bis 1/500 s, B und Blitzsynchronisation; Fixfocuseinstellfassung, da die Schärfentiefe bei 1:8 bereits von 0,5 m bis Unendlich reicht; Anschluß für Contarex-Wechselmagazine; optischer Durchsichtsucher mit eingespiegelter Wasserwaage, da mit zunehmendem Bildwinkel die Gefahr von stürzenden Linien schon bei einer leichten Neigung der Kamera zum Objekt wächst; Wasserwaage auch auf der Kameraoberseite sichtbar. Im Gegensatz zu der Arbeit mit Fish-eye-Objektiven wird man in der bildmäßigen und exakten Fotografie gutheißen, daß hier eine Gerade als eine Gerade wiedergegeben und nicht kreisförmig durchgebogen abgebildet wird (Architektur-, Industrie-, registrierende Fotografie, Bildjournalistik).
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}