← Zurück

Artikel

2009

Neuheiten-Report

Alpa 10 d

Das verbesserte Modell der einäugigen Spiegelreflexkamera 24x36 mm mit Innenmessung (3-6400 ASA) hat ein betont sachliches Kameragehäuse und ein Doppelanzeigeinstrument für eine überhöhte Aufnahmebereitschaft, womit die zweifache Belichtungsanzeige sowohl im Mattscheibenreflexsucher der Kamera als auch in einem Sichtfenster auf der Kameraoberseite gemeint ist. Technische Ausstattung ferner: Verschlußgekuppelter Reflexbelichtungsmesser; 19 Wechselobjektive in Praktica-Schraubfassung von f = 24 bis 600 mm und Zoom f = 45-100 mm und f = 80-240 mm (Angenieux, Kern, Kinoptik, Schneider, Zoomar), darunter der Apochromat Kern-Macro-Switar 1,8/50 (870 DM) mit Korrektur aller Spektralfarben, hervorragender Brillanz und Schärfeleistung auch bei offener Blende und Einstellung ohne Zubehör  bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:3; Selbstauslöser mit einem Vorlaufwerk einstellbar bis 20 s; Schlitzverschluß 1 bis s, B, M +X-Blitzsynchronisation; Reflexsucher mit Schnittbildentfernungseinstellung; Schnellschalthebel; Rückspulknopf mit ausklappbarer Kurbel; Bildzählwerk; Beanspruchung der Batterie der Fotozelle nur während der Belichtungsmessung; Makrostat-Reproausrüstung ; Combextan-Balgengerät; Elektromotor für Einzelaufnahmen oder ein Bild pro Sekunde und 30-m-Magazin für 780 Einzelaufnahmen; Kamera auch im Halbformat 18 x 24 mm lieferbar. Gehäusepreis 1760 DM, Maße: 63x 92 x 148 mm. Gewicht mit Normalobjektiv 1030 g, Hersteller: Pignons S. A., CH-1338 Ballaigues/Schweiz.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}