← Zurück
Artikel
2009
Neuheiten-Report
Elektronische und mechanische Zentralverschlüsse für Billigkameras
In der letzten Zeit fällt auf, daß auch Kameras der mittleren und unteren Preisklasse mit Elektronik-Zentralverschlüssen ausgerüstet werden. Mit der automatischen Regelung der Belichtungszeit bis in die Langzeitenbereiche bieten diese Verschlüsse eine Problemlosigkeit, die der Kamera für einfaches Laden mit der Kassette entspricht. Die stufenlose Zeitenbildung garantiert optimal belichtete Aufnahmen auch unter ungünstigen Lichtverhältnissen.
Der Prontor 250 electronic besitzt neben der elektronischen Belichtungszeitbildungseinrichtung auch noch eine Meßzelle - einen CdS-Fotowiderstand. Automatische Belichtungszeitenbildung von 20 s bis 1/250 s, Elektronik-Blitzzeit 1/30 s, X-Synchronisation, eingebaut zum Beispiel in Revue electronic-Kamera.
Prontor 300 electronic, ein elektronisch gesteuerter Zentralverschluß für Mittelklassekameras mit hohem Bedienungskomfort. Die über einen Fotowiderstand gesteuerte elektronische Belichtungszeitbildung nimmt dem Kamerabenutzer eine Lichtmessung und aufwendige Verschlußeinstellungen ab. Entsprechend der bei der Aufnahme herrschenden Beleuchtung wird vom Verschluß automatisch die richtige Belichtungszeit unter Berücksichtigung der angegebenen Filmempfindlichkeit und der eingestellten Blende gewählt. Automatische Belichtungszeitbildung zwischen 10 s und 1/300 s, X-Synchronisation, eingebaut zum Beispiel in Vitessa 126 electronic.
Die elektronische Belichtungszeitbildung des Prontor 500 electronic garantiert dem Kamerabenutzer problemlos einwandfrei belichtete Aufnahmen. Als besonderen Bedienungskomfort ermöglicht dieser Verschluß die freie Vorwahl von Blende und Belichtungszeit. Automatische Belichtungszeitbildung von 10s bis 1/500 s, X-Synchronisation, elektronisch gebildete Blitzzeit von 1/30 s, eingebaut zum Beispiel in Vitessa 500 AE.
Als Besonderheit hat der Prontor 500 S electronic neben der elektronischen Zeitbildungseinrichtung ein elektronisches Vorlaufwerk, dessen Funktion ebenso wie die Offenstellung des Verschlusses über eine kleine Signallampe an der Kameraoberseite angezeigt wird. Als besonderes Merkmal ist der automatischen Belichtungszeitbildung die Vorwahlmöglichkeit für die Belichtungsfaktoren Blende und Belichtungszeit zugeordnet. Automatische Belichtungszeitbildung von 10 s bis 1/500 s, X-Synchronisation, elektronisch gebildete Blitzzeit V30 s, zum Beispiel eingebaut in Vitessa 500 SE.
Prontor-Platinen- ElektronikVerschlu ß bietet in der Klasse der Kameras um 100 DM statt der bisher üblichen ein oder zwei Belichtungszeiten einen breiten Belichtungszeitenbereich. Automatisch gebildete Belichtungszeiten 1/300 s bis 20 s, Festblende, X-Synchronisation, elektronisch gebildete Blitzzeit 1/30 s, eingebauter CdS-Fotowiderstand, eingebaut zum Beispiel in Balda 504 electronic, Balda 604 electronic.
Prontor 1000 LK ist vor allen Dingen deshalb interessant, weil er die für einen mechanischen Verschluß äußerst kurze Belichtungszeit von 1/1000 s bietet. Weiterer Vorteil: Synchronisation für Elektronenblitzgeräte über den gesamten Zeitenbereich, Belichtungszeiten 1/1000 s bis 1/ 15s und B, X-Synchronisation, Selbstauslöser; eingebaut zum Beispiel in Vitessa 1000 SR.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}