← Zurück
Artikel
2009
Neuheiten-Report
Exakta jetzt Elbaflex
Wie in FM 9/69gemeldet, wurden der Ihagee-Kamerawerk AG, Berlin, nach langjährigen Rechtsauseinandersetzungen mit Ihagee, Dresden, die Markenzeichenrechte für »Exakta« und »Exa« zugesprochen. Hier zwei Geräte, die bereits unter der geänderten Bezeichnung »Elbaflex« laufen und zugleich Neuheiten darstellen
Elbaflex VX 500, eine Gerätevariante des Modells VX 1000, die sich auf Belichtungszeiten 1/30 s bis 1/50o s beschränkt. Zwei Blitzlichtanschlüsse sowie B-Einstellung für Zeitaufnahmen. Das Gerät arbeitet mit sämtlichen Normal- und Spezialobjektiven, Suchereinsätzen und Ergänzungsgeräten des Spitzenmodells Elbaflex VX 1000.
Elbaflex RTL 1000 verwandelt die bisherige Kamera in ein Gerät mit Innenmessung. Ausgestattet ist das Modell wie bisher mit Schnellwechselbajonett für Objektive und Zusatzgeräte sowie die Austauschbarkeit von Suchereinsatz, Bildfeld-linse und Objektiv. Entscheidend aber ist, daß einer der drei auswechselbaren Suchereinsätze, der gekuppelte TTL-Prismeneinsatz, für die Belichtungsautomatik mit Innenmessung bei abgeblendetem und vollgeöffnetem Film verwendet werden kann. Andere Ausstattungsmerkmale: Metallamellenschlitzverschluß für 8 s bis 1/1000 s und B, Selbstauslöser für 1 s bis 1/1000 s, Synchronschalter für Elektronenblitzaufnahmen mit etwa 1/125s und Blitzlampenaufnahmen 1/30 s, zusätzlicher Steckschuh für Blitzgeräte mit Mittenkontakt, Rechts- und Linksauslöser, Verschlußschnellaufzug, Filmlegeautomatik, neue Wechselobjektive mit innenauslösender automatischer, aber auch abschaltbarer Springblende. Sämtliche bisher üblichen Objektive im Brennweitenbereich f = 20-1000 mm können verwendet werden (Blendenautomatik über ein Verlängerungsstück am Linksauslöser zu betätigen). Fresnellinse mit Mikroraster und Mattscheibenringfeld. Automatisch rückstellender Bildzähler. Rückspulkurbel. Die äußerliche Form der Kamera hat sich wesentlich geändert.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}