← Zurück
Artikel
2009
Neuheiten-Report
Sinar-p 9x12, 13x18, 18x24 cm
Sinar AG, CH 8245 Feuerthalen (Schweiz), hat eine Spitzenkamera - etwa 50% teurer als die bisherige Ausführung - zusätzlich zum Sinar-Kamerasystem angekündigt, die in fast allen Bauteilen austauschbar ist. Wesentliche Grundidee: Vereinfachung der Bedienung, wo nur irgend möglich, dabei präzise Einstellung aller Verstellbarkeiten (Verschiebungen und Verschwenkungen) über selbsthemmende Feintriebe. Statt Basis- oder Zentralverschwenkung wurde ein asymmetrisches Schwenkprinzip zum Schärfeausgleich gewählt, bei dem die Schwenkachse im unteren Bilddrittel (Horizontale) bzw. rechten Drittel (Vertikale) plaziert wurde. Der Fotograf stellt die Schärfe auf die Ebene im unteren oder rechten Drittel ein (beides auf der Mattscheibe markiert). Schärfe und Bildausschnitt bleiben nun bei weiteren Verstellungen voll erhalten. Technisch ausgedrückt klingt das so: »Nach der üblichen Scharfeinstellung auf die asymmetrische Schwenkachse wird lediglich am Schwenktriebknopf gedreht, bis der zweite Bildaußenpunkt auf der Mattscheibe scharf scheint. Die Standarte schwenkt dabei zwangsläufig auf die richtige Seite nach dem Schnittpunktgesetz, wobei gleichzeitig der exakte Schwenkwinkel und die Schärfe präzis eingestellt werden.« Der Formatwechsel wurde außerdem vereinfacht. 10 Formate von 6 x 6 cm bis 8 x 10 inches lassen sich über drei Adapter auswechseln; der Fokus bleibt dabei erhalten. Auch die bekannte Weitwinkeltüchtigkeit der Sinar findet sich in dem neuen Modell wieder.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}