← Zurück
Artikel
2009
Letzte photokina Neuheiten
Canon F-1
Der Hersteller spricht von »the world's finest single lens reflex camera«. Tatsächlich scheint man mit dieser Spitzen-ESR 24x36, die auch das Zubehör der »Canon FT« und »Pellix« aufnimmt, der bekannten »Nikon F« den Rang ablaufen zu wollen. Das Profimodell ist ausgestattet mit über 40 Objektiven und 180 Zubehörteilen. Es kann für viele Spezialaufgaben eingesetzt werden - allein der belichtungsautomatische Reihenbild-Motorbetrieb oder die gesteuerte Blitzfolge im 24-Stunden-Einsatz mit Belichtungsautomatik, alles ohne laufende Bedienung, verdienen besondere Aufmerksamkeit. Hier die Daten und Details: Normalobjektive Canon FD 1,2/55, 1,4/50 und 1,8/50. Offen- und Arbeitsblende-Innenmessung, Metallschlitzverschluß, auswechselbarer Servo-EE-Sucher (Offenblende-Innenmessung, Belichtungsprogrammsteuerung), Booster-T-Sucher (Arbeitsblende, Belichtungsmesserverstärkung für schlechte Lichtverhältnisse, Makro und Mikro, mit einer Empfindlichkeit von Lichtwert 1,5 bei 21 DIN, Blende 1,2 und 1/2 s, bis Lichtwert -3,5, Blende 1,2 und 15 s) und Lichtschacht. Einstellscheiben u. a. mit Fresnel-Linse, Mikroprismen und Schnittbild. Im Sucher eingespiegelt: Nachführnadel, Einstellentfernung und Blende, Unter- und Uberbelichtungsmarkierung, Batterieprüfung, Verschlußzeiten. Rückschwingspiegel mit Feststellung. Bajonettobjektivanschluß. FD-Wechselobjektive für Offenblende-Messung und Springblendenautomatik, FL-Objektive mit Messung bei Arbeitsblende und Springblendenautomatik und R - Objektive mit Arbeitsblende-Messung und Blendeneinstellung von Hand. Zeiten 1 bis 1/2000 s, B, FP- und X-Blitzkontakte (letztere für 1/60 s). Filmempfindlichkeiten 14 bis 34 DIN einstellbar. Selbstauslöser. Innenmessung über Kondensorspiegelsystem nahe der Filmebene. Umschaltung auf Arbeitsblende-Messung. Belichtungsmesser einstellbar auf Lichtwerte 2,5 bei 21 DIN und Blende 1,2, % s, bis Lichtwert 19, Blende 16, 1/2000 s. CAT- Blitzautomatiksystem mit Blendenkontrolle über Blitzbereitschafts- und Entfernungsanzeige; Blende über Nachführsystem im Sucher zu ermitteln, bei der Arbeit mit einem speziellen Canon-Elektronenblitz und in Verbindung mit FD-Objektiven 1,4/50 oder 2/35. Filmschnelladung.
Schnellschalthebel. Austauschbares Filmmagazin für unter 250 Aufnahmen. Ansetzbarer Motorbetrieb. Neuartiger Zubehörschuh auf dem Rückspulknopf. Maße 99x 147x 43 mm. Gewicht mit 1,4-Optik 1880 g. Einige weitere Besonderheiten: Einzelbildschaltung, Fernbedienung, Bildfolgen einstellbar zwischen 3 B/s und 1 B/min. am Motoransatz. Belichtungssystem für Innenmessung, Offenblende, Arbeitsblende, Belichtungsautomatik, Schlechtlicht und Fotografie ohne Bedienung. Für die Elektronenblitzeinstellung gibt es jetzt außer der herkömmlichen Ausrechnung und Einstellung Leitzahl - Blende - Entfernung, außer Computerblitz, der Leitzahleinstellung auf Blitzautomatik bei Zentralverschlußkameras und je nach Aufnahmeentfernung nun auch von Canon eine Konstruktion mit Blitzbelichtungsautomatik, speziellem Elektronenblitz und bestimmten Objektiven. Die Wechselobjektive sind im Weitwinkelbereich jeweils um 10xGRADx Bildwinkel gestuft, bei Tele alle 100 mm Brennweite. Es finden sich an optischen Konstruktionen solche mit asphärischen Linsen, aus Kristalloptik aufgebaut und als Fischaugenobjektive
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}