← Zurück

Artikel

2009

Letzte Meldungen

Apollo XV: Größte Foto-Unternehmung

Wenn Apollo XV mit Commander David R. Scott und den Astronauten James B. Irwin und Alfred M. Worden am 26. Juli 1971 planmäßig von Kap Kennedy aus startet, ist damit eine weitere Mond-Foto-Exkursion unterwegs. Hasselblad spricht davon, daß dieses Mal die Fotografie eine wichtigere Rolle im gesamten Forschungsprogramm spielt als je bei einer Mond-Mission zuvor. Vier Hasselblad-Kameras werden an Bord sein, darunter drei 500-EL-Data-Kameras mit Rasterplatte, die mit auf den Mond gehen. Zwei der Mondkameras sind „konventionelle" Lunar-Modelle mit Zeiss Biogon 5.6/60, während die dritte mit einem 8/500 mm-Zeiss-TeleTessar ausgestattet ist. Alle Zeiss-Objektive für die Hasselblad - auch jene für Aufnahmen am Mond - sind mit Synchro-Compur-Verschlüssen ausgestattet. Die Fotografie von der Kommandokapsel aus wird von Astronaut Worden mit einer Hasselblad 500 EL in schwarzem Finish wahrgenommen; die Mond-Modelle kommen in matt-weißer Ausführung. Der lunaren Foto-Mission Apollo XV steht in 23 Magazinen 70 mm-Film für rund 4000 Aufnahmen zur Verfügung. Mondfotografie wird bei Apollo XV auch alpinistische Fotografie sein: Man erwartet, daß die Astronauten Bilder vom 4800 m hohen Mt. Hadley und von einer benachbarten 365 m tiefen Schlucht bringen. Sie werden größere Entfernungen zu bewältigen haben und reisen daher, samt ihrer umfangreichen Fotoausrüstung, mit dem batteriegetriebenen Lunar-“Buggy". fpi

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}