← Zurück

Artikel

2009

Neuheiten-Report

Elektronische Yashica-Kameras

Bei der neuen Spiegelreflexkamera Electro-AX wurden die bekannten Vorzüge der Electro35 auf das Gebiet der Spiegelreflex übertragen. Mit Verschluß-Stellung „AUTO" sucht sich der elektronische Computer von der schlechtesten Lichtausbeute bis hin zum grellsten Licht stets vollautomatisch die richtige Zeit im Bereich von 8 s bis 1/1000 s - und zwar völlig stufenlos. Die wichtigsten technischen Daten: Blitzsynchronisation 1/125 s; eingebauter Selbstauslöser; Lichtmessung durch das Objektiv mit Arbeitsblende, Messung der Bildmitte mit CdS-Zellen hinter dem Spiegel, vor dem Schlitzverschluß, Blendenvorwahl mit automatischen Verschlußzeiten; Pentaprismensucher; Schnell-Ladespule; Batterieprüfer. Bemerkenswert ist auch die Einführung der neu entwickelten Objektivserie Auto-Yashinon-DS und damit verbunden die Benutzung eines größeren Spiegels um eine Vignettierung so gering wie möglich zu halten: Standard-Auto-Yashinon DS 1,4/50 mm, 1,7/ 50 mm, 2/50 mm und 1,7/55 mm.

Die neue Yashica-TL-Electro ist eine Neukonstruktion für den ernsthaften Amateur, der sich eine elektronische Spiegelreflex wünscht. Das bewährte Readout-Anzeigesystem ist auch in die TL-Electro eingebaut und das IC-Computergehirn zeigt in Sekundenbruchteilen die mögliche Über/Unter-Belichtung und auch die richtige Kombination mittels eines neuen Grünlicht-Signals, das im Sucher sichtbar wird, an. Die wichtigsten technischen Daten: Gummierter Textil-Schlitzverschluß 1 bis 1/1000 s und B; Blitzsynchronisation 1/60 s; eingebauter Selbstauslöser; CdS-Lichtmessung durch das Objektiv; Pentaprismen-Spiegelreflexsucher; Schnell-Ladespule.

Yashica's neue Electro-35 MC ist eine der kleinsten elektronischen Kameras für das volle Kleinbildformat 24X36 mm. Der IC-computergesteuerte elektronische Verschluß arbeitet nach Wettersymbolen; die Entfernung kann durch drei Entfernungssymbole eingestellt werden. Der elektronische Verschluß mit CdS-Messung erfaßt jedes Objekt auch unter schwierigen Lichtverhältnissen und zwar stufenlos von Langzeit etwa 4 s bis 1/500 s. Der Blitz ist automatisch synchronisiert, sobald das Blitzkabel eingesteckt ist. Die Verschlußzeit wird durch das neue Yashica-FPS-System gesteuert (Blitzselektor). Wie auch die anderen elektronischen Kameras hat die Electro-35 MC: Batterieprüfer, Verschlußauslösung und Selbstauslöser.

Speziell im Hinblick auf die neuen Yashica-Spiegelreflexkameras Electro-AX und TL-Electro wurde das Ultra-Weitwinkelobjektiv Auto-Yashinon 3,3/20 mm entwickelt. Dieser 11-Linser ist so konstruiert, daß der Spiegel nicht mehr weggeklappt zu werden braucht. Ein besonderer Sucher ist nicht mehr notwendig. Der freie Abstand hinter dem Objektiv ist so groß bemessen, daß die neuen, großformatigen Spiegel voll ausgenutzt werden können, ohne eine Bildfeldvignettierung befürchten zu müssen. Außer an den oben genannten Kameras kann dieses Objektiv auch an allen früheren Yashica-Modellen und an allen Kameras mit M42-Gewinde verwendet werden.

(Yashica Europe GmbH, 2 Hamburg 28, Billstraße 28.)

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}