← Zurück

Artikel

Neuheiten - Meldungen aus der Fotoindustrie

Das neue Nikon AI-System

Nikon bringt neue AI-Blendenkupplung - Bajonett unverändert - Bisherige Wechselobjektive passen weiterhin - Durch Al-System braucht die Objektivblende beim Wechsel nicht mehr auf 5,6 zu stehen - Für Offenmeßmethode lassen sich ältere Objektive umrüsten - Neu im Programm: Nikon FM (die kompakte Nikon, Nikkormat FT3, Nikon EL2, Nikon F2A, Nikon F2AS.
Wie bekannt, mußte bisher beim Einsetzen eines Objektives in eine Nikon- oder Nikkormat-Kamera besonders auf das richtige Eingreifen des Blendenmitnehmers geachtet werden. Nach dem Ansetzen war noch der bekannte Links-Rechts-Dreh erforderlich, der dafür sorgte, daß die Information über die größte Blendenöffnung dem Belichtungsmesser eingespeichert wurde.
Diese Arbeitsgänge gingen dem Geübten schnell und sicher von der Hand. Trotzdem hörten wir ab und zu Kritik über diese Nikon-spezifische Eigenart der Bedienung, vor allem von den Fachjournalisten.
Dieser Kritik mußten wir immer wieder entgegensetzen, daß wir die vielen Nikon-Fotografen mit umfangreichem Objektivzubehör nicht dadurch enttäuschen wollten, daß beim Kauf einer neuen Nikon die angeschafften Objektive wertlos würden.
Inzwischen gelang es den Nikon-Konstrukteuren, die Blendenkupplung so umzuarbeiten, daß der Objektivwechsel keine besondere Aufmerksamkeit erfordert und trotzdem auch nahezu alle Objektive älterer Bauart auf die neue Blendenkupplung umgerüstet werden können. Nur einige wenige Uralt-Typen sind nicht umrüstbar, ebenso wie natürlich auch die Objektive, bei denen nur Arbeitsblendenmessung möglich ist - wie z. B. Reflex-Nikkore.
Ohne jede Umrüstung ist mit allen Nikkor-Objektiven die Arbeitsblendenmessung möglich, denn am kameraseitigen Blendenmitnehmerring kann ein Nocken ausgeklappt werden, durch den die erforderliche Kupplung erfolgt.
Auch die Nikkor-Objektive der neuen AI-Serie haben noch den bisher üblichen Blendenmitnehmer - sind also auch an allen Nikon- und Nikkormat-Kameras älterer Bauart verwendbar.
Zusammengefaßt: 
1. Die neuen Nikon- und Nikkormat-AI-Typen: Nikon F2AS Photomic (bisher Nikon F2SB Photomic), Nikon F2A Photomic (bisher Nikon F2 Photomic), Nikon EL2 (bisher Nikkormat EL und Nikkormat ELW), Nikkormat FT3 (bisher Nikkormat FT2), Nikon FM (kein Vorgängermodell). 
2. Bei den neuen AI-Typen in Verbindung mit Nikkor-AI-Objektiven erfolgt die Blendenkupplung und die Einspeicherung der größten Blende in den Belichtungsmesser automatisch. 
3. Ältere Nikkor-Objektive sind umrüstbar und nach der Umrüstung vollwertige AI-Objektive. Auch ohne Umrüstung sind diese Objektive (mit Arbeitsblendenmessung) verwendbar. 
4. Die neuen AI-Objektive können auch an älteren Nikkormat- oder Nikon-Kameras verwendet werden.
5. Nikon- und Nikkormat-Kameras bisheriger Bauart sind nicht umrüstbar.
Hier noch einige Daten:
Nikkor-Objektive, die während der letzten 5 Jahre vertrieben wurden, können umgerüstet werden. Es handelt sich um mehrere Millionen Einheiten.
Die Möglichkeit zur Umrüstung wird 5 Jahre lang gegeben sein. Die Umrüstung wird zu einem vernünftigen Preis möglich sein (DM 50,- + MWSt.) Dies betrifft alle nachweislich von der Nikon GmbH vertriebenen Nikkor-Objektive.
Die Umrüstung kann ab Mitte 1977 erfolgen. Berufsfotografen werden dabei bevorzugt abgefertigt.
Die Objektive der bisherigen Bauart in den Lägern des Fachhandels werden mit einem Siege[ versehen. Gegen Vorlage dieses Siegels erfolgt die Umrüstung kostenlos.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}