← Zurück
Artikel
Photokina Spezial
Zwei neue AF-Spiegelreflexkameras von Pentax
Neues Flaggschiff
Zwei neue, mit sogenannten Hyperfunktionen ausgestattete Kameras aus der Z-Serie präsentiert Pentax auf der photokina. Die neue Pentax Z-1P ist als Nachfolger der Pentax Z-1 das neue Flaggschiff des Hauses. Ganz anders das Modell Z-50P, mit dem eher die Basis angesprochen werden soll.
Die neue Pentax Z-1P ist in den Grundfunktionen weitgehend identisch mit dem Vorgängermodell, die Neuheiten stecken im Detail. Die automatische TTL-Blitzbelichtungssteuerung wurde verbessert. Durch einen neuen Steueralgorithmus wird eine bessere Dosierung des Blitzlichtes in Abhängigkeit vom Umgebungslicht erreicht, so daß eine recht natürlich wirkende Lichtstimmung eingefangen werden kann. Der neue Steueralgorithmus funktioniert auch zusammen mit der Belichtungsreihenautomatik. Die neue, RTF genannte Blitztechnik kann mit dem eingebauten Blitzgerät mit Leitzahl 14 oder den systemkonformen Aufsteckblitzen AF 550 FTZ und AF 330 FTZ eingesetzt werden. Neu ist auch die sogenannte "User Position", mit der bestimmte Kameraeinstellungen individuell programmiert und per Tastendruck abgerufen werden können. Außerdem gibt es 15 programmierbare Sonderfunktionen (sogenannte Pentax-Funktionen, PF; bei der Z- 1 waren es 18). Die neue Einstellscheibe ist mit einem Grafikdisplay unterlegt, so daß mehr Zusatzinformationen als beim Vorgängermodell angezeigt werden können. Die "Natural Bright Matte" genannte Einstellscheibe liefert außerdem ein helleres, brillanteres und schärferes Bild. Sowohl die Einstellscheibe als auch das Bildfenster können mit zwei schwarzen Streifen abgedeckt werden, was einen Panoramaeffekt simulieren soll.
Der in der neuen Kamera eingebaute Motor ist schneller und leiser als bei der Z-1. Die maximale Bildfrequenz wurde von 3 auf 4 Bilder in der Sekunde erhöht. Auch die Filmrückspulung ist schneller und leiser geworden. Das Gehäuse der Pentax Z-1P ist robuster und durch eine spezielle UV-Beschichtung besser geschützt als das der Z- 1. Die weiteren Funktionen der Pentax Z-1P sind so gut wie identisch mit denen der Z- 1.
Jetzt auch in Deutschland: Z-50P
Die Pentax Z-50P, die schon seit einiger Zeit auf dem amerikanischen und japanischen Markt erhältlich ist, soll nun auch in Deutschland vertrieben werden. Die wichtigsten Ausstattungsmerkmale der Z-1P sind auch bei der Pentax Z-50P zu finden. Die Programmautomatik ist shiftbar und die Nachführmessung ist mit einer sogenannten Hyperfunktion ausgestattet, die die Kamera für eine Belichtung in einen Belichtungsautomaten verwandelt. Das "Grüne Programm" ist eine Vollautomatik, bei der kein manueller Zugriff möglich ist. Natürlich verfügt die Pentax Z-50P auch über Zeit- und Blendenautomatik. Die Belichtungsmessung mit zwei Meßmethoden, Mehrfeld- und Spotmessung entspricht heutigem Mittelklassestandard. Die Meßzelle ist bei der Mehrfeldmessung in sechs Segmente aufgeteilt und mit dem AF-System gekoppelt. Aus den Meßwerten der einzelnen Zonen errechnet die Kamera die korrekte Belichtung. Je nach Objektiv stehen der Programmautomatik bis zu 28 unterschiedliche Programmkurven zur Verfügung. Eine manuelle Belichtungskorrektur kann im Bereich von ±3 EV in halben Belichtungsstufen erfolgen. Statt aus einem Pentaprisma besteht der Sucher der Pentax Z-50P aus versilberten Spiegeln, so daß zusammen mit der asphärischen Mikromattscheibe ein helles Sucherbild entsteht.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}