← Zurück
Artikel
Photokina Spezial
Neue MF-Spiegelreflexkamera von Ricoh mit eingebautem Blitz
Blitzaktion
Die weltweit einzige manuell zu fokussierende Spiegelreflexkamera mit eingebautem Blitzgerät kommt von Ricoh und hört auf den wohlklingenden Namen XR-X3PF. In diesem Bericht erfahren Sie, was die photokina-Neuheit des Hauses Ricoh außerdem noch zu bieten hat.
Mit der neuen Spiegelreflexkamera XR-X3PF will Ricoh dem Fotografen "die totale Kontrolle über alles belassen, was wichtig ist für wirkungsvolle Bilder". Natürlich kennen wir diese Art der Werbesprüche nur allzugut und wissen, was im allgemeinen davon zu halten ist, doch bei der neuen Ricoh XR-X3PF scheinen Werbeaussagen und Kamerawirklichkeit tatsächlich übereinzustimmen. Die Ricoh XR-X3PF ist mit Programmautomatik,
Blendenautomatik und Zeitautomatik sowie mit manueller Belichtungseinstellung ausgestattet. Die Programmautomatik kann mit einem Einstellrad "geshiftet" werden, das heißt, man kann die Zeit-Blenden-Kombination bei gleichbleibendem Belichtungswert beliebig verändern. Das kann im Fotoalltag in den meisten Fällen sogar die Umschaltung in die Zeit- oder Blendenautomatik ersetzen.
Der elektronisch gesteuerte Verschluß kann im Automatikbetrieb Verschlußzeiten zwischen 1/3000 Sekunde und 32 Sekunden bilden. Manuell können Verschlußzeiten zwischen 1/2000 Sekunde und 16 Sekunden eingestellt werden.
Die TTL-Belichtungsmessung arbeitet wahlweise mit mittenbetonter Integralmessung oder mit Spotmessung, wobei der Meßbereich bei ISO 100/21xGRADx und Objektiv 1:1,4 von EV 0 bis EV 18 reicht. Die manuelle Belichtungskorrektur kann im Bereich von ± 4 EV in halben Stufen eingegeben werden. Besonders hervorzuheben ist die Belichtungsreihenautomatik, die zusätzlich zur korrekten Aufnahme automatisch zwei flankierende Belichtungen liefert. Der Abstand der flankierenden Belichtungen kann zwischen +4 und -4 EV in halben Stufen eingegeben werden. Eine Reset-Taste, mit der man jederzeit die Ausgangseinstellungen aktivieren kann, soll die Bedienung erleichtern. Erfreulicherweise ist die neue Ricoh auch mit einer (elektronischen) Abblendtaste und mit auswechselbarem Einstellscheiben ausgestattet.
Der Sucher zeigt horizontal und vertikal jeweils 91 Prozent des vollen Filmformats bei einer Suchervergrößerung von 0,80x (mit dem 50-mm-Standardobjektiv).
Auch die Sucheranzeigen sind nicht von schlechten Eltern, denn es wird folgendes angezeigt: Blende, Verschlußzeit, Belichtungsmeßmethode, Belichtungskorrektur, Meßwertspeicher, Über- oder Unterbelichtung, Blitzbereitschaft, Aufhellblitzsignal sowie das sogenannte Blitz-OK-Signal.
Für den Filmtransport sorgt automatisch, der eingebaute Motor, wahlweise mit Einzelbild- oder mit Serienbildschaltung mit einer Frequenz von etwa 2 Bildern pro Sekunde. Die DX-Kodierung deckt einen Bereich von ISO 25/15xGRADx bis ISO 5000/38xGRADx ab. Die manuelle Einstellung der Filmempfindlichkeit kann zwischen ISO 12/12xGRADx und ISO 6400/39xGRADx erfolgen. Ein Selbstauslöser mit zehn Sekunden Vorlauf, Meßwertspeicher, Funktion für Mehrfachbelichtungen, Fernbedienung mit Anschluß für Fernauslösung und austauschbare Rückwand (Datenrückwand) vervollständigen die Ausstattung.
TTL-Blitzsteuerung
Die eigentliche Besonderheit der Ricoh XR-X3PF aber ist das eingebaute Blitzgerät, denn die neue Ricoh ist weltweit die erste manuell zu fokussierende Spiegelreflexkamera, die mit einem ausklappbaren Kamerablitz ausgestattet ist. Das Blitzgerät mit Leitzahl 11 (bei ISO 100/21xGRADx) springt auf Tastendruck heraus und wird TTL-gesteuert. Die vollautomatische TTL-Blitzsteuerung kann sowohl mit dem eingebauten Kamerablitz als auch mit den systemkonformen Aufsteckblitzen Speedlite 303P und 404P benutzt werden.
Die TTL-Blitzsteuerung funktioniert in jedem Betriebsmodus, also in der Progamm-, der Zeit- und der Blendenautomatik sowie bei manueller Belichtungseinstellung. Die manuelle Blitzbelichtungskorrektur kann im Bereich zwischen ±4 EV in halben Stufen erfolgen. Mit der Funktion für automatisches Aufhellblitzen kann auch eine Verhältnissteuerung zwischen Kamerablitz (eingebautes Blitzgerät oder Aufsteckblitz) und externem Blitzgerät von 1:4 oder 1:2 erreicht werden. Vorblitzfunktion und Langzeitblitzsynchronisation ergänzen die Ausstattung der Ricoh XR-X3PF.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}