← Zurück

Artikel

Beratung

Spezialzubehör für Zweiäugige

Die Yashica-Rollei wird noch interessanter

Selbst im Autofokus-Zeitalter finden die Zweiäugigen immer noch ihre Liebhaber. Ein Tele- und Weitwinkelset eröffnet jetzt neue Perspektiven für bessere Bildgestaltung.

Viele jüngere Fotofreunde wissen es nicht mehr und manche ältere haben es vergessen: mehr als ein Jahrzehnt hat es neben der Leica - nur eine Kamera für Profis in aller Weit gegeben: die heute schon legendäre "Zweiäugige" von Rollei. Mode, Sport, Porträt, Landschaft, Architektur: es gab kaum ein Motiv, das Könner mit ihr nicht vorbildlich gestaltet haben. Sogar eine eigene Zeitschrift gab es für diese Kamera im Mittelformat 6x6 cm. Ihr Aufnahmeobjektiv war damals ein Zeiss Tessar 3,5. Selbst als der Trend zu auswechselbarem Brennweiten ging, tat das der Rollei kaum Abbruch: man fotografierte vorwiegend, schwarzweiß und konnte später im Labor ein fehlendes Teleobjektiv durch Herausvergrößern ersetzen. In Braunschweig war man in den 50er Jahren absolut nicht bereit, eine auswechselbare Frontplatte mit verschiedenen Brennweiten zu konzipieren: Mamiya hat's ihnen dann - mit großem Erfolg! - gezeigt.
Damals war der Weg auch noch anders als heute: da lernten die Japaner von uns, was eine Kamera ist, und sie waren Meister im präzisen Nachbau, wobei sie sich an deutschen Patenten nicht störten. So entstand auch ein unglaublich präziser Nachbau der Rollei bei Yashica: die Yashica-Mat 124, später sogar mit eingebautem Belichtungsmesser. Diese Kamera fand hierzulande viele Liebhaber, zumal sie kaum die Hälfte einer Rollei kostete und - nicht schlechter war! Daß Yashica nun, noch vielen Jahren, die Produktion dieser Yashica-Mat einstellte, ist bedauerlich: vielleicht hätte man ihr ein wenig mehr Liebe und Werbung angedeihen lassen sollen. Vermutlich wird der Preis für eine gebrauchte "124" nun deutlich steigen, denn sie ist nach wie vor eine hervorragende Kamera, wenn auch nur mit einer Brennweite. Vorübergehend gab es dazu Vorsatz-Optiken, mit denen man in den leichten Weitwinkel- und den kurzen Telebereich gelangen konnte. Diese Vorsätze waren im Nu vergriffen.
Seit einiger Zeit liefert die Fa. Foto-Sommer, 4700 Hamm ein Weitwinkel- und Teleset zur Yashica 124, wodurch sich die Möglichkeiten mit dieser Kamera nicht gerade überwältigend, aber doch recht deutlich erweitern lassen. Ich habe damit Versuche gemacht, die recht befriedigend ausgefallen sind, wie es die Vergleichsfotos zeigen. Der Preis für dieses komplette Set (je zwei Objektiv- und Sucher-Objektiv-Vorsätze!) ist erschwinglich (ca. DM 249,-) und mancher Besitzer einer Yashica-Mat wird seine Kamera nun mit Vergnügen neu entdecken und aktivieren.
Noch ein Hinweis: die Vorsätze passen auch genau auf jede echte Rollei mit Objektiv 3,5, was die Besitzer eines solchen - immer noch wertvollen! Oldtimers ebenfalls freuen wird.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}