← Zurück
Artikel
Alexander Borell Kommentar
Yashica 107 Multiprogramm
Magersucht - eine Tugend?
Wahrend Yashica seine Samurai mit modernster Technik nahezu vollgestopft hat, läuft die neue 107 Multiprogramm diesem Trend direkt entgegen. Hier wurde bis an die Grenzen abgespeckt. Alexander Borell hat die Minimal-Kamera für COLOR FOTO ausprobiert.
Fast könnte diese neue Yashica 107 nach dem ersten Blick alle jene Fotofreunde zu Glückstränen rühren, die sich im Zeitalter höchster Kameratechnik nichts so sehr wünschen, als die Wiedergeburt der guten alten Dampfkamera, bei der man alles nach Urväterart per Hand einstellen kann und - muß. Da befindet sich endlich wieder - an der richtigen Stelle - der Drehknopf mit dem winzigen Rückspulkurbelchen; da entdeckt man wieder das bewahrte Verschlußzeitenrad. Doch dann kommt der erste Wermutstropfen: der moderne Handgriff am Gehäuse und das Fehlen eines Schnellschalthebels lassen den Verdacht aufkommen, es könne sich um eine Motorkamera handeln. Der Verdacht wird zur Gewißheit, sobald man die Rückwand aufklappt: keine Filmspule mit vielen Schlitzen, in die man den Filmanfang fummeln kann: eine echte, moderne Motorautomatik zum Filmeinlegen und -transportieren! Aber da gibt es zum Glück noch das nostalgische Rad mit den weißen Belichtungszeiten 1-2000. Doch dazwischen gibt es auch noch drei grüne Hinweise: "HP", "program" und "LP". Als leidgeprüftes Opfer moderner Technik wissen Sie sofort, was Yashica Ihnen da zumutet: eine Programmautomatik normal, eine Kurzzeit-Programmautomatik "HP" und eine für längere Verschlußzeiten "LP". Nun kommt das, was sonst als erstes geschieht: der Blick durch den Sucher! Und was sehen Sie? Ein schnell flackerndes grünes "P", es flackert, egal ob sie das schnelle, normale oder langsame Programm wählen. Und warum flackert es? Weil Sie vorwitzig und ohne Blick in die Bedienungsanleitung die Blende 5,6 gewählt haben. Um der Automatiken teilhaftig zu werden, müssen Sie am Objektiv die kleinste Blende 22 einstellen! Sie tun das also, schon leuchtet das grüne "P" ruhig und friedlich und sagt ihnen, daß Sie jetzt Ihr Schicksal der Kamera anvertraut haben. Was sie macht, erfahren Sie nicht, aber sie macht es richtig.
Vergeblich suchen Sie jetzt noch der von Ihnen so erwünschten Einstellung auf "M" manuell, wo Ihnen die Kamera sagt, welche Zeit/Blendenkombination für eine korrekte Belichtung nötig wäre. Aber diese Kamera sagt Ihnen nichts diesbezügliches. Abspecken kann ja gut sein, sollte jedoch nicht in Magerkeit ausarten.
Ich kann mir die Käuferschicht für diese Kamera nicht recht vorstellen, aber Yashica wird sie wohl kennen.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}