← Zurück

Artikel

1997

Test & Technik

Die Klassik der Moderne

Für Liebhaber: Contax RTS III

Robust und mit so exklusiven Ausstattungsmerkmalen wie einer Filmansaugplatte, integrierten Blitzbelichtungsmesser und einer Dateneinbelichtung in den Bildsteg präsentiert sich das neue Spiegelreflex-Spitzenmodell Contax RTS III.

Die Contax RTS III setzt einen Meilenstein in der Fotogeschichte. Zum ersten Mal haben die Konstrukteure einen Blitzbelichtungsmesser in eine Kamera integriert, der durch einen Vorblitz feststellen kann, ob die zur Verfügung stehende Blitzstärke ausreicht.
Doch das ist nicht das einzige Ausstattungsmerkmal, das es nur bei der Contax RTS III gibt. Eine weitere Besonderheit ist eine Ansaugplatte für die absolute Planlage des Films. Beim Antippen des Auslösers wird durch eine Pumpvorrichtung in der Kamerarückwand ein Vakuum erzeugt, das den Film während der Belichtung fest auf die Andruckplatte preßt. Vor allem beim Fotografieren mit voller Blendenöffnung kann sich eine schlechte Planlage des Filmes negativ auf die Bildqualität auswirken. Um so betrüblicher wird es die Contax-Fans stimmen, daß Kyocera gerade die hochlichtstarken optischen Leckerbissen des Zeiss-Contax-Objektivprogramms aus dem Programm genommen hat.
Die Belichtung wird bei offener Blende entweder durch mittenbetonte Integralmessung oder durch Spotmessung ermittelt. Sie kann manuell oder durch Zeit-, Blenden- und Blitzautomatik gesteuert werden. Beim Blitzen kann im Langzeit-Modus mit Synchronisation auf den zweiten Verschlußvorhang fotografiert werden.
Der große Verschlußzeitenbereich von 1/8000 bis 32 Sekunden und die kurze Blitzsynchronzeit von 1/250 Sekunde sowie der Filmempfindlichkeitsbereich von ISO 6/9xGRADx und 6400/39xGRADx bei manueller Eingabe und von ISO 25/16xGRADx und 5000/38xGRADx bei automatischer DX-Erkennung ermöglichen Aufnahmen bei praktisch jeder Beleuchtung. Die Belichtungsreihenautomatik sorgt für weitere Sicherheit. Sie wurde leicht abgewandelt, so daß die korrekte Belichtung auf der ersten Aufnahme liegt und erst dann Unter- bzw. Überbelichtung folgen. Das zur Standardausstattung zählende Data-Back belichtet Informationen in den Steg zwischen den Bildern statt in eine Bildecke.
Für Reporter, Mode- und Actionfotografen werden die Serienbildschaltungen mit drei, bzw. fünf Bildern pro Sekunde ebenso von Bedeutung sein wie die Ganzmetallgehäuse-Konstruktion aus einer Kombination von Aluminium-Druckguß und Teilen aus einer widerstandsfähigen Magnesium-Legierung. Ein Leichtgewicht ist die Contax RTS III mit ihren 1080 Gramm aus diesem Grunde nicht gerade. Aber ein starkes Stück für starke Fotografen.

{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}