← Zurück
Artikel
1997
Extrablatt
Zoom- und Dualfokus-Kameras von Olympus
Fotofrühling
Mit zwei neuen Kompakt-Sucherkameras startet Olympus in den Fotofrühling. Bei der Dualfokus-Kamera AF-10 TWIN kann der Fotograf zwischen den beiden Brennweiten 35 und 70 Millimeter wählen. Die Umschaltung erfolgt auf Knopfdruck. Dabei wird die gleiche Technik eingesetzt wie bereits bei der bewährten AF-1 super TWIN. Da hier für jede Brennweite ein spezielles Aufnahmesystem eingesetzt wird, können in beiden Bereichen hervorragende Abbildungsleistungen erzielt werden. Ein weiterer Vorzug des Doppelobjektiv-Systems ist die daraus resultierende kompakte Bauweise. Die Scharfstellung für beide Objektive besorgt ein 16-stufiges, aktives Infrarot-Autofokussystem. Der Mindestabstand bei Weitwinkelaufnahmen beträgt 70 Zentimeter und für Telefotos 80 Zentimeter. Neben dem Vorzug der zwei Brennweiten für Weitwinkel- und Teleaufnahmen besitzt die AF-10 TWIN eine Serienblitzfunktion, die bei gedrücktem Auslöser bis zu vier Aufnahmen hintereinander gestattet. Serienaufnahmen sind natürlich auch ohne Blitzlicht möglich. Insgesamt verfügt die AF-10 TWIN über drei Blitzfunktionen. Reicht das vorhandene Licht nicht für eine korrekte Belichtung aus, schaltet sich der Blitz automatisch zu. Das geschieht auch bei Gegenlichtsituationen, wenn bildwichtige Motivdetails ohne Aufhellung zu dunkel wiedergegeben würden. Zum gezielten Aufhellen dient eine weitere Blitzfunktion. Sie sorgt, unabhängig von den herrschenden Lichtverhältnissen, für eine ausgeglichene Beleuchtung ohne extreme Kontraste. Für natürlich wirkende, stimmungsvolle Aufnahmen kann der Blitz auch abgeschaltet werden. Der Selbstauslöser kann wahlweise für eine oder zwei Aufnahmen hintereinander programmiert werden. Die Filmempfindlichkeitseinstellung erfolgt automatisch über DX-Abtastung im Bereich von ISO 50/18xGRADx bis 1600/33xGRADx.
Filme ohne DX-Code werden automatisch wie ISO 100/21xGRADx belichtet. Das zweite Frühlingsmodell von Olympus ist die AZ-210 Superzoom. Sie verfügt über ein Zoomobjektiv 38-76 mm . Neu an dieser Kamera ist vor allem die raffinierte Porträt- Blitzfunktion. Dieses Blitzsystem steuert die Blitzleistung in Abhängigkeit von der Entfernung des Motivs zur Kamera. Wirksam wird diese Steuerung bei drei unterschiedlichen Blitzfunktionen. Da gibt es zunächst die bereits bekannte Auto-S-Blitztechnik, die durch Stotterblitz den "Rote-Augen-Effekt" unterdrückt. Eine weitere Olympus-Spezialität ist die Muliblitzfunktion, mit der ein Bildfeld innerhalb einer Verschlußzeit von 1/6 Sekunde stroboskopartig viermal hintereinander mit dem Blitz belichtet wird. Die automatischen Standardblitzprogramme profitieren ebenso von dieser Technik der weichen Blitzausleuchtung bei Nahaufnahmen. Aufhellblitz, automatische Zuschaltung und die Möglichkeit der Blitzabschaltung sind fast schon selbstverständliche Kennzeichen der Olympus-Sucherkameras. Das Zweifach-Zoom verfügt über einen Autofokus mit 260 Stufen. Hinzu kommen die Schärfenvoreinstellung für verzögerungsfreie Actionaufnahmen sowie die Porträt-Zoomautomatik, die im Entfernungsbereich von 1,3 bis 2,6 Meter gleiche Abbildungsmaßstäbe liefert. Mit der Olympus AZ 210 Superzoom sind Nahaufnahmen bis zu einer Mindestdistanz von 60 Zentimeter ohne Mikroumschaltung möglich.
{ewl Thnhlp32.dll,THIN,SKIN.LZH;STEIMERM.BMP}