Zurück zur Kamera-Liste

Praktica Praktina (108)

1952 - 1955

Praktica Praktina (108)

Beschreibung

Mit der Praktina hat der Typ der einäugigen Spiegelreflexkamera eine weitere Bereicherung erfahren. Um allen Anforderungen zu entsprechen, besitzt sie folgende drei Merkmale: Schlitzverschluß, auswechselbare Objektive und ein auswechselbares Suchersystem. Verzichtet man auf eine dieser Eigenschaften, kann bei einer ernsten Kritik die einäugige Spiegelreflexkamera anderen Systemen gegenüber, wie Tubus-Kamera mit gekuppeltem E-Messer oder zweiäugige. Spiegelreflexkamera, nicht mehr voll vertreten werden.

Die Grundausführung der Praktina besteht aus Kamera mit Lichtschacht oder Prisma. Im Lichtschacht befindet sich ein Achromat, der das Bild in seinen Einzelheiten auf der Bildfeldlinse sechsmal vergrößert. Neu an dieser Kamera ist, daß

sie außer dem Sucher für das Reflexbild noch einen in das Gehäuse eingebauten Newtonsucher besitzt, der bei Aufnahmen schnell bewegter Objekte in der Ausstattung Kamera + Lichtschacht zur Verwendung kommt. Als Suchersystem zur Bildfeldlinsenbetrachtung stehen der Lichtschacht und das Pentaprisma zur Verfügung. Beide werden durch eine Prismenführung waagerecht in die Kamera eingeschoben und durch einen auf dem Kameratubus sitzenden Ring, dessen geriffelte Fläche an der Unterseite der Kamera sichtbar ist, verriegelt. Die Bildfeldlinse kann - unabhängig von den Suchersystemen - durch Ausschwenken von zwei Blattfedern ausgewechselt werden. Es bestehen zwei Ausführungen, und zwar die einfache Bildfeldlinse oder eine solche mit Meßkeilen, genannt „Meßlupe", mit deren Hilfe eine exakte Festlegung der Schärfe im Mattscheibenbild möglich ist. Weiterhin stehen für Mikroaufnahmen besondere Bildfeldlinsen zur Verfügung. An Auswechsel-Objektiven sind Brennweiten von f-35 mm bis f-500 mm vorgesehen. Die Kamera „Praktina" besitzt einen Schlitzverschluß mit den Belichtungszeiten von 1-1/1000 sec. Neben den fixierten Zeiten können auch beliebige Zwischenzeiten eingestellt werden. Das Vorlaufwerk läuft in ca. 10 sec. ab und löst danach den Verschluß aus. Der Auslöser der Kamera ist schräg angeordnet und befindet sich auf der rechten Kameraseite. Synchronisiert ist die „Praktina" für Blitzlampe und bis 1/50 sec. für Blitzröhrengeräte. Die Kamerarückwand ist abnehmbar, um die Möglichkeit offen zu lassen, die Rückwand mit den 17-m-Kassetten auf einfachste Weise an die Kamera anzusetzen.

(Foto Prisma, 1954)

Technische Daten

Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.

0 Eigenschaften ausgewählt (mindestens 2 erforderlich)

Weitere Bilder (1)

Praktica Praktina (108)

Info

ID: 10014

Artikel: 3