Vivitar XV-1
ab 1980
Beschreibung
Kompakte Spiegelreflexkamera für Kleinbildfilm 24 x 36 mm. Lichtmessung durch das Objektiv bei offener Blende.
Schnellwechsel-PK-Bajonett für Objektive der Vivitar-Reihe XV, Auto FM und Serie 1.
Mechanischer Schlitzverschluß der Marke Copal mit vertikal ablaufenden Verschlußlamellen. Verschlußzeiten von 1 s bis 1/1000 s, B und mit Drahtauslöseranschluß. Mechanischer Selbstauslöser mit Ablaufzeit von ca. 10 s. Alle Verschlußfunktionen arbeiten ohne Batteriestrom, ebenso der Selbstauslöser.
Die Belichtungsmessung (integral mit Mittenbetonung) erfolgt über 2 CdS-Zellen, die beidseitig des Okulars im Pentaprisma plaziert sind. Ermittlung der richtigen Belichtungszeit durch Nachführen von Verschlußzeit oder Blende (kreuzgekoppelt). Der Meßbereich des TTL-Systems erstreckt sich von LW 3 bis LW 18 (bezogen auf 21-DIN-Film bei Blende 1,4).
Einsteuerbare Filmempfindlichkeiten von 15 bis 33 DIN bzw. von 25 bis 1600 ASA, gestaffelt in 1/3 Stufen. DlN/ASA-Umrechnungstabelle an der Rückwand der Kamera im Memo-Halter.
Energieversorgung (nur für Belichtungsmessung) über 1,35V-Batterie (z. B. Ucar EPX 675, Mallory PX 675, Varta PX 675, Ray-O-Vac RPX 675 oder gleichwertige).
Fest eingebautes Pentaprisma. Vergrößerungsmaßstab 1 :0,86 bei Einstellung auf Unendlich mit 50-mm-Objektiv. Der Sucher zeigt 93 % des Filmformates.
Einstellscheibe: Mattscheibe mit Fresnellinse und Mikroprismenfeld in der Suchermitte. Meßnadel und Einstellfeld des TTL-Systems im Sucher sichtbar.
Blitzsynchronisation: Mittenkontakt im Sucherschuh oder X-Anschluß für Synchrokabel; Blitz-Synchronisationszeit dank vertikal ablaufenden Metall-Schlitzverschlusses bei 1/125 s.
Vereinfachtes Filmeinlegen durch 6fach geschlitzte Aufwickelspule.
Filmtransport über Schnellschalthebel (mit Doppelbelichtungssperre) mit Transportweg von nur 130 Grad nach 30 Grad Leerlauf. Der Schnellschalthebel unterbricht in eingeklappter Position den Stromkreis und arretiert den Auslöser. Bei Position des Schnellschalthebels in Bereitschaftsstellung ist das TTL-Meßsystem in Betrieb.
Vorwärts zählendes Bildzählwerk mit automatischer Null-Stellung nach Öffnen der Rückwand; die Zahlen 12,20,24 und 36 des Bildzählwerks sind rot gekennzeichnet.
Kamerarückwand mit Umrechnungstabelle DIN/ASA und mit Memohalter für die Lasche der Filmpackung.
Maße: 135 x 85 x 48 mm; ohne Objektiv. Gewicht ohne Objektiv: 450 Gramm.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (2)
Literatur (2)
Info
ID: 1058
Artikel: 2