Topcon Super DM
1973 - 1978
Beschreibung
Motorisch betriebene Kleinbild-Spiegelreflex-Systemkamera für professionellen Einsatz und den gehobenen Amateurbereich mit „Autowinder", der Filmtransport und Verschlussaufzug betätigt. Etwa 1-2 Aufnahmen pro Sekunde. Die Kamera kann auch manuell bedient werden. Profi-Motor für Einzelaufnahmen auch für Dauerlauf 1,5/2/3 Bilder pro Sekunde. Batterie- (10 Batterien ä 1,5 V) oder Netzbetrieb möglich. Kabel- und Funkfernsteuerung. Großes Magazin für 250 Aufnahmen ansetzbar. Weitere technische Daten: Standardobjektiv RE GN Topcor 1: 1,4/50 mm mit Multicoating-Beschichtung und Flashmatic-Einrichtung oder RE GN Topcor 1: 1,8/50 mm. Über 20 Wechselobjektive in Brennweiten von 20-500 mm. Vario-Objektiv 1: 4,7/205 mm. Belichtungsmessung in der Spiegelebene über eingebauten Kontrastmodulator. Filmempfindlichkeiten von 15 bis 33 DIN. Messumfang: 1,6-25000 asb. bei Objektiv 1,4 und 21 DIN. Schlitzverschluss von 1/1000 bis 1 Sek. und B. Selbstauslöser zwischen 5 und 10 Sek. einstellbar. Auswechselbares Suchersystem. CC (Control-Center) Pentaprismensucher mit Schnittbildindikator, Feineinstellring und Fresnelscheibe. Im Sucher sichtbar: Belichtungsmesseranzeige mit Möglichkeiten zur Plus- und Minuskorrektur sowie Blendenanzeige. Austauschbar: Standardsucher, Faltschachtsucher, Präzisions-Lupensucher 6,5fach linear sowie 9 verschiedene Einstellscheiben. Rückschwingspiegel mit Arretierung für erschütterungsfreie Zeitaufnahmen.
Technische Daten
Klicken Sie auf eine Eigenschaft, um alle Kameras mit dieser Eigenschaft zu sehen. Oder wählen Sie mehrere Eigenschaften mit Checkboxen aus, um Kameras zu finden, die alle gewählten Eigenschaften besitzen.
Weitere Bilder (9)
Literatur (2)
Dokumente (2)
- Topcon Super DM Prospekt (20 Seiten)
- Voigtländer Die Kamera mit allen Finessen Prospekt (4 Seiten)
Info
ID: 1080
Artikel: 2
Dokumente: 2